Glaubenberg Sattelpass Glaubenbielen  



Mountainbike Tour: Entlebuch - Glaubenberg - Sattelpass - Glaubenbielen - Entlebuch
Glaubenbielen Pass
Glaubenbielenpass 1611 Meter - Von Obwalden nach Luzern ins Entlebuch.
Der Glaubenbielenpass: Passübergang von Giswil via Sörenberg und Flühli nach Schüpfheim Entlebuch

Luzern Schweiz mit Kanton Luzern und Obwalden Obwalden
Entlebuch - Glaubenberg - Sattelpass - Glaubenbielen - Entlebuch
Bilder zur Tour Sattelpass Tourenbeschreibung: von Rudolf Felber <rudolf.felber@felber-plast.ch>
 




Brienzer Rothorn Sörenberg
Brienzer Rothorn

ab Sörenberg gesehen



Glaubenbielenpass
Glaubenbielenpass

Passhöhe 1611 Meter




Sattelpass
Sattelpass





 


Start: Entlebuch

Sattelpass: Hier ist nicht der bekanntere Sattelpass im Kt. Zug gemeint, sondern  die Verbindung zwischen Kt. Luzern (Amt Entlebuch) und Kt. Obwalden ein blosser Säumerpass nur zu Fuss oder mit dem Pferd zu bewältigen.

Strecke: Entlebuch-Finsterwald-Gfellen-Glaubenberg-Schnabel-Sewenegg-Trogeneeg-Miesenegg-Sattelpass-Loo-Ror-Panoramastrasse-Sörenberg-Flühli-Schüpfheim-Entlebuch.

Distanz: 60 km

Höhenmeter aufwärts: 1350

Karten: Schüpfheim 1:25'000 und Sörenberg 1:25'000. Karten sind nicht notwendig, gibt nur einen kritischen Punkt auf dem Glaubenberg, wo die richtige Abzweigung gewählt werden muss. Ansonsten kann man den Wanderwegen folgen.

Für diese Tour sollte man den ganzen Tag einplanen. Die Glaubenbergstrasse wird an Wochenenden stark von Motorradfahrern „berast“, dasselbe gilt für die Panoramastrasse. Empfehlung Wochenende meiden. Unter der Woche ist es ziemlich geruhsam und angenehm.

Entelbuch-Gfellen: Parkiert hatten wir auf dem grossen Parkplatz der Firma Achermann Versand AG (beim Bahnhof Entlebuch). Wir fahren die Strasse hoch ins Dorf und folgen der  Hauptstrasse Richtung Finsterwald-Glaubenberg. Die Strasse führt gemütlich in gleichbleibender Steigung hoch bis Finsterwald, wo früher nach Erdöl und Erdgas gebohrt wurde. Von Finsterwald folgt die erste Abfahrt nach Gfellen, wo man bei Stilaub die Entlen überquert und die eigentliche Glaubenbergstrasse beginnt.

Stilaub-Gaubenbergpass: Nach der Brücke wird die Strasse schmaler und mehr dem Gelände angepasst, aber immer noch asphaltiert. Man gelangt nun auf den Glaubenbergpass, zu einem grossen Parkplatz mit Restaurant.

Glaubenbergpass-Sattelpass-Loo: Nach einer Stärkung in der Gartenbeiz, geht es zurück (rechts) auf die Glaubenbergstrasse, ca. 300 m geradeaus bis zur Abzweigung rechts. Jetzt fährt man diese Strasse hoch, vorbei an den Militärbaracken. Das teilweise betonierte Strässchen hält ein paar Wadenzwicker bereit und führt zum Punkt 1742 zwischen der Seewenegg und der Trogenegg. Hier verlassen wir die Strasse die zum Sewenseeli runterführt. Das heisst ab hier ist mit Fahren vorerst ende. Der Aufstieg links über die Trogenegg ist nicht steil, da es aber leider nur einen (Kuh)trampelpfad gibt ist fahren nicht möglich.  In ca. 20 Min. erreichen wir Punkt 1821 auf der Trogenegg den höchsten Punkt der Tour. Jetzt geht’s es leider weiterhin zu Fuss weitere ca. 15 Min. runter über die Miesenegg bis Sattel. Das Panorama das man beim Wandern über die Trogenegg-Miesenegg geniessen kann ist einmalig. Man hat wirklich eine Rundsicht von 360°. Kurz vor der Alp Sattel kann wieder aufgestiegen werden und nach ca. 500 m kommt man runter zum Sattelpass und folgt der Strasse weiter bis Loo.

Loo-Sachsler Unterwengen: das nun folgende Stück, das zu Fuss zurückgelegt werden muss führt durch Sumpfgebiet. Unmittelbar nach der Liegenschaft Loo, erklimmt man einen kleinen Hügel, war ziemlich glitschig, der Boden von den Kühen arg zerlöchert und mit Wasser gefüllte Kuhtritte. Auf der Strecke zwischen Loo und Unterwengen wurden teilweise für den Wanderer Baumstämme entzweigesägt und die zwei Hälften zusammengenietet. Man kann so trockenen Fusses den Sumpf durchqueren auf der linken Baumhälfte marschieren und auf der rechten das Bike stossen (keine schlechte Idee). Des weitern sind die Wege über weite Strecken nass und schlammig. Nach ca. 40 Minuten Fussmarsch erreicht man Sachsler Unterwengen wo wieder gefahren werden kann.

Sachsler Unterwengen-Panoramastrasse-Sörenberg: ab hier kann wieder gefahren werden, auf einer Güterstrasse. Man überquert den berüchtigten Lauibach, der linker Hand sein Einzugsgebiet hat und in den schon Millionen für Verbauungen hineingebuttert wurden. Bei Schwander Unterwengen wird man geradezu mit einem feudalen Strässchen, das über Glaubenbielen in die Panoramastrasse führt verwöhnt. Rechts in die Panoramastrasse einbiegen, jetzt folgen wir dieser in zügiger Abfahrt runter nach Sörenberg. Die vielen (Garten) Restaurants des Kur- und Wintersportortes Sörenberg verlangen nach einer wohlverdienten Pause.

Sörenberg-Schüpfheim-Hasle-Entlebuch: Zügig geht es nun runter nach Flühli und weiter bis man vor Schüpfheim auf die Hauptstrasse Bern-Luzern trifft. Damals wurde an einem Radweg gebaut, sollte ich dies noch recht in Erinnerung behalten. Wir haben die Hauptstrasse gemieden und sind den Wegen der Waldemme gefolgt. Diese sind aber nicht immer durchgängig und man muss wieder auf die Hauptstrasse zurück. (Möglicherweise gibt es heute einen Radweg) In Schüpfheim sind wir 50 m vor der Kirche links über die Bahnlinie und kl. Emme nach Siggenhusen auf eine Nebenstrasse ausgewichen, und vor der Zinggenbrügg links in die Strasse über Ännetämmen nach Hasle abgebogen. Im Dorf Hasle fahren wir links über Büel und Halden in die Hauptstrasse die links von Doppleschwand über die Brücke der kl. Emme kommt. Wir fahren rechts über die Brücke der Entlen (400 m weiter unten fliessen die kl. Emme und die Entlen zusammen) zum Bahnhof Entlebuch.

Ziel: Entlebuch


Vielen Dank für diese perfekt ausgearbeitete Mountainbike-Tour. Diese ausführlichen Texte, Infos und Daten wurde von
Rudolf Felber <rudolf.felber@felber-plast.ch> Thu, 6 Mar 2003 zur Verfügung gestellt. DANKE!


Kurzinfo Entlebuch - Glaubenberg - Sattelpass - Glaubenbielen - Entlebuch
Distanz: Distanz: 60.5 km
Höhenunterschied: Höhenmeter 1350 m
Zeit: Für diese Tour sollte man den ganzen Tag einplanen
Spezielles: Panorama Tour
Landkarte:

Karten: 1:25000
Schüpfheim Blatt 1169 und Sörenberg Blatt 1189
LK = Landkarte der Schweiz vom Bundesamt für Landestopografie

Tipp's:

Die Glaubenbergstrasse wird an Wochenenden stark von Motorradfahrern "berast", dasselbe gilt für die Panoramastrasse. Empfehlung Wochenende meiden. Unter der Woche ist es ziemlich geruhsam und angenehm.

Streckenverlauf: Entlebuch - Finsterwald - Gfellen - Glaubenberg - Schnabel - Sewenegg - Trogeneeg - Miesenegg - Sattelpass - Loo - Ror - Panoramastrasse - Sörenberg - Flühli - Schüpfheim - Entlebuch.
Trail.ch Design Copyright© 2003 by Redorbiter on www.trail.ch, all Rights reserved

Tourenprofil in Zahlen

Ort
km
Fortlaufende
km
M.ü.M.
Steigung
Höhenmeter

Entlebuch Bhf

0
0.0
648
Finsterwald
5.2
5.2
1072
424
Gfellen Brücke über Entlen
4.0
9.2
999
Glaubenbergpass
8.5
17.7
1450
451
Trogenegg Pt. 1742
2.4
20.1
1742
292
Trogenegg Pt. 1821
1.2
21.3
1821
79
Sattel
1.2
22.5
1615
Loo
2.0
24.5
1621
6
Loo Pt. 1662
0.6
25.1
1662
41
Ror
1.4
26.5
1546
Sachs. Unterw.
1.3
27.8
1509
Panoramastrasse
2.6
30.4
1565
56
Sörenberg
6.8
37.2
1159
Flühli
7.8
45.0
884
Schüpfheim
9.0
54.0
719
Entlebuch Bhf
6.5
60.5
648
Text, Data and Photos by Rudolf Felber / Design Copyright© 2003 by Redorbiter on www.trail.ch, all Rights reserved

this website is part of www.trail.ch by RedOrbiter


Weiter Tourenvorschläge mit Beschreibungen und Infos sind erwünscht
Schreib mir per E-Mail  an   redorbiter [at] trail.ch

Sende mir eine E-Mail: redorbiter [at] trail.ch
Hast du Anregungen, Fragen + Kommentare oder evtl. Fehler entdeckt
schreib ins Forum oder sende eine E-Mail an obige Adresse.
Copyright© 2003 by Redorbiter, all Rights reserved
[Homepage] [Touren] [Sattelpass]