neueste Dateien |

Oberalpsee - Direkt am Oberalppass131 x angesehenOberalpsee
Herrliche ruhige Herbststimmung am Oberalppass.
Der Stausee ist windstill und die umliegenden Berge spiegeln im Stausee
Bike Tour: Oberalppass Calmut06. November 2015
|
|

Piz Calmut 2309 Meter oberhalb vom Oberalppass152 x angesehenPiz Calmut Gipfelkreuz
Das wuchtige Steinkreuz auf dem Piz Calmut
Auf den Piz Calmut kann problemlos mit dem Bike hochgefahren werden.
Der Aufstieg ist zwar recht steil aber absolut lohnend.
Bike Tour: Oberalppass Calmut06. November 2015
|
|

Oberalppass mit Oberalpsee134 x angesehenBeim Aufstieg zum Piz Calmut Blick hinunter zum Oberalppass.
Gerade fährt ein Zug der Matterhorn Gotthard Bahn im Bahnhof Oberalp ein.
Bike Tour: Oberalppass Calmut06. November 2015
|
|

Bergstation Calmut oberhalb vom Oberalppass144 x angesehenSessellift Val Val - Piz Calmut
Hier oben wird zurzeit heftig gebaut. Der Skilift Oberalppass - Calmut wird durch einen neuen 6er Sessellift ersetzt.
Eine Baustelle von Samih Sawiris "Andermatt Swiss Alps" vom Skigebiet Andermatt-Sedrun
Bike Tour: Oberalppass Calmut06. November 2015
|
|

Kurz vor der Capanna Monte Bar150 x angesehenMonte Bar Tour - Im Sonnenuntergang erreichen wir die Bar Hütte.
Aufstieg von Tesserete via Bidogno zur Monte Bar Hütte.
Die Abfahrt fahren wir diesmal auf Strasse bei Nacht mit LED Licht.
Im Hintergrund schwach erkennbar das Finsteraarhorn welches die Form einer Pyramide hat.
Forum: Monte Bar Tour im Sonnenuntergang30. Oktober 2015
|
|

Mountainbike Avid Elixir Hydraulik Bremse entlüften 1665 x angesehenAvid Bremse entlüften - Zuerst die Bremsleitung entlüften.
Die obere Spritze am Bremshebel ist jetzt halbvoll - gut sichtbar die kleine Luftblase welche jetzt in der oberen Spritze ist > diese Luftblase war vorher in der Bremsleitung und Ursache vom fehlenden Bremsdruck. Die rote Klemme schliessen und danach den Bremshebel mit der Schnur am Lenker festmachen.
Anleitung Mountainbike Bremse entlüften: Avid Hydraulik Bremse entlüften22. Oktober 2015
|
|

Bremsleitung der Avid Bremse entlüften1558 x angesehenAvid Bremse entlüften
Nachdem ich die halbvolle Spritze am Bremshebel oben angeschraubt habe kann ich die untere Spritze drücken bis diese nur noch ca. Viertelvoll ist
Anleitung Mountainbike Bremse entlüften: Avid Hydraulik Bremse entlüften22. Oktober 2015
|
|

Avid Hydraulik Bremse entlüften1714 x angesehenAvid Bremse entlüften
Oben am Bremshebel die viertelvolle Spritze mit Hydraulik Öl einschrauben.
Anleitung Mountainbike Bremse entlüften: Avid Hydraulik Bremse entlüften22. Oktober 2015
|
|

Am Bremssattel Avid Bremse entlüften - Spritze mit halbvoller DOT 5.1 Bremssflüssigkeit einschrauben1860 x angesehenAvid Bremse entlüften
Die Belüftungsschraube (Madenschraube Torx T10) am Bremssattel lösen und entfernen, und dort die hälftig gefüllte Spritze eindrehen.
Anleitung Mountainbike Bremse entlüften: Avid Hydraulik Bremse entlüften22. Oktober 2015
|
|

Avid Bremse entlüften - Trox Schraube am Bremshebel rausschrauben1798 x angesehenAvid Bremse entlüften
Am Bremshebel die Belüftungsschraube (Madenschraube Torx T10) rausschrauben und die viertelgefüllte Spritze am Bremshebel anschliessen
Anleitung Mountainbike Bremse entlüften: Avid Hydraulik Bremse entlüften22. Oktober 2015
|
|

Torx Schraube am Bremssattel entfernen beim Avid Bremse entlüften1635 x angesehenAvid Disk Bremse entlüften.
Nachdem die Bremsbeläge entfernt sind, wird der rote Lüftungsspreizer im Bremssattel eingesetzen.
Danach die Belüftungsschraube (Madenschraube Torx T10) am Bremssattel lösen und entfernen, und dort die hälftig gefüllte Spritze eindrehen.
Anleitung Mountainbike Bremse entlüften: Avid Hydraulik Bremse entlüften22. Oktober 2015
|
|

Der Avid Bremse Entlüftungskit im Einsatz886 x angesehenVorbereitung zum Bremse entlüften
Ein Spritze halbvoll für unten
und eine Spritze viertelvoll für oben gefüllt mit Dot 5.1 Hyrauliköl
Anleitung Mountainbike Bremse entlüften: Avid Hydraulik Bremse entlüften22. Oktober 2015
|
|

Passo del Sole - Indian Summer355 x angesehenPasso del Sole im Tessin
Abfahrt vom Passo del Sole mit Ziel Biasca.
Glühender Indian Summer oberhalb vom Lukmanierpass bei Lareccio im Valle Santa Maria
Tour: Airolo - Ritomsee - Passo del Sole - Biasca
Foto vom Monat: Kalenderfoto Oktober 201520. Oktober 2015
|
|

Welschtobel - Abfahrt vom Furclettapass nach Arosa312 x angesehenWelschtobel in Richtung Arosa
Kilometerlange Wanderweg Abfahrt vom Furcletta Pass via Welschtobel bis nach Arosa
Foto vom Monat: Kalenderfoto September 201525. September 2015
|
|

Ramozhütte SAC - auf dem Weg zwischen Furclettapass und Welschtobel261 x angesehenRamozhütte SAC auf 2293 Meter
Auf der Alp Ramoz machen wir einen kurzen Besuch bie der Ramoz SAC Hütte.
Die Selbstversogerhütte ist unbewirtet - deshalb geht's für uns durstig weiter...25. September 2015
|
|

Furcletta Pass - Jetzt gehts auf der Arosa Seite runter ins Welschtobel254 x angesehenDer Furcletta Pass auf 2573 Meter ist erreicht.
Der Aufstieg von Alveneu via Alp da la Creusch ist lang und hart.
Die folgende Abfahrt via Alp Ramoz und Welschtobel nach Arosa entschädigt aber jede Mühe mehrfach.25. September 2015
|
|

Furcletta Pass - Vom Furcletta Blick zur Ramoz Alp Richtung Welschtobel248 x angesehenFurcletta Pass
Der Furclettapass hat uns hart gefordert.
Auf dem Pass oben geniessen wir die verdiente Pause und futtern.
Wir freuen uns schon auf die Abfahrt via Ramoz Alp und Welschtobel nach Aroso.25. September 2015
|
|

Bleis Paleusas - Von der Alp da la Creusch zum Furcletta Pass269 x angesehenBleis Paleusas
Wanderweg zwischen der Alp da la Creusch zum Furclettapass25. September 2015
|
|

Aufstieg zur Alp da la Creusch zum Furclettapass243 x angesehenIm Aufstieg zum Furclettapass kurz unter der Alp da la Creusch.
Der Aufstieg von Alvaneu vis zur Alp da la Creusch ist lang und braucht gute Kondition.
Die Alpstrasse ist aber gut unterhalten und schön gleichmässig steigend zu fahren.25. September 2015
|
|

Alp da la Creusch - die letzte Alp vor dem Furclettapass254 x angesehenAlp da la Creusch - Die Alp da la Creusch ist riesig. Denn auch die ganze Alp Ramoz änät dem Furcletta wird von hier aus bewirtschaftet.
Für uns ist das die letzte Tankstelle vor dem Furclettapass.
Der selbstgemachte Kuchen von der Älplerin schmeckt lecker.
Bei der Alp endet die Alpstrasse. Bis zum Furclettapass folgen wir jetzt dem Berg-Wanderweg.25. September 2015
|
|

Letziturm Morgarten. Der Morgartenturm war Teil der Letzi Befestigung.182 x angesehenDer Letziturm Morgarten im Schornen.
Der mittelalterliche Morgartenturm gehörte zur Letzi Wehranlage um den Talkessel Schwyz gegen fremde Mächte (Habsburger) zu schützen.
Bei der Schlacht am Morgarten stand beim Schornen noch Keine Letzi Befestigung.19. September 2015
|
|

Letziturm Morgarten - Der Morgartenturm von der Letzi im Schornen zw. Sattel und Ägerital177 x angesehenIm Schornen Morgarten der Letziturm.
Nach der Schlacht am Morgarten wurde die Letzi Befestigung am Morgarten erstellt und verstärkt.19. September 2015
|
|

Das Schwyzerhaus Nideröst in Morgarten - ein Sündenfall der Denkmalpflege202 x angesehenDas alte "800-jährige" Schwyzerhaus im Morgarten.
Einfach schrecklich was hier aus dem Nideröst Haus von Schwyz gemacht wurde.
Ungeheuerlich wie hier sinnlos 1 Million Franken Geld verschleudert wurde für einen völlig zweifelhaften Wiederaufbau.
Ein äusserst lächerliches Denkmal von der Schwyzer Denkmalpflege.
Der ehemalige Chef der Schwyzer Denkmalpflege Markus Bamert hat das äusserst fragliche Projekt betreut und begleitet.19. September 2015
|
|

Nideröst Haus - Ein verpflanztes Schwyzerhaus im Morgarten im Schlachtglände215 x angesehenDas Nideröst Haus vom Schwyzer Hinterdorf als misslungener Wiederaufbau im Morgarten Schlachtgelände - ein verpflanztes Schwyzerhaus
Das mittelalterliche Nideröst Haus aus dem Hinterdorf Schwyz musste 2001 in Schwyz einer Überbauung weichen.
Zuerst wurde das Schwyzer Niderösthaus 13 Jahre zwischengelagert, bevor es einen endgültigen neuen Standort im Morgarten Schlachtgelände fand.
Eine sinnlose teure (1 Mio) Ruine der verfehlten Schwyzer Denkmalpflege.19. September 2015
|
|

Schwyzerhaus Nideröst in Morgarten - Eine misslungener Blödsinn...217 x angesehenSchwyzerhaus Morgarten im Kern aus dem Jahr 1176. - IMO ein Schwachsinn
So einen Pfusch habe ich noch selten gesehen.
Nur etwa 1/3 vom Nideröst Haus ist Alt.
Der grosse Rest mit geschätzt etwa 2/3 Anteil ist neu. So etwas soll seriöse Denkmalpflege sein? Einfach nur lächerlich.
Reine Geldverschwendung und totaler Leerlauf! Schade um jeden Franken (1 Mio.) der dort hinein gesteckt wurde! Schlicht eine Schande!
So ist z.B. das Hausdach vom Schwyzerhaus mit Eternit gedeckt und mit Chromstall Regenwasserrinnen ausgestattet. So ist z.B. auch das angepflanzte Podest am Nideröst Haus eine modernem Stahlkonstruktion... Ein völliger Fremdkörper!19. September 2015
|
|

Schlachtkapelle Morgarten beim Schorenen zw. Sattel und Ägeri232 x angesehenSchlachtkapelle Morgarten
Zum gedenken an die gefallenen bei der Schlacht von Morgarten.
Die Morgarten Schlacht Kapelle beim Schornen.
Die schmucke Kapelle steht vom Sattel kommend direkt am Eingang vom Ägerital.19. September 2015
|
|

Schlachtkapelle Morgarten216 x angesehenSchlachtkapelle Morgarten
Am Tage vor Sankt Othmar 15. November im Jahre des Herrn 1315
Mit Wandmalereien von der Schlacht am Morgarten der alten Eidgenossen gegen die Habsburger.19. September 2015
|
|

Posmeda - Alpiner Trail in Richtung Passo Scimfuss237 x angesehenPosmeda Tour oberhalb vom Gotthardpass im Kanton Tessin
Abfahrt vom Posmeda Gipfel in Richtung Passo Scimfuss.
Im Hintergrund das Bedrettotal04. August 2015
|
|
3412 Dateien auf 122 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
24 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|