Foto Album Mountainbike Touren Schweiz:
Tessin Zentralschweiz Graubünden Wallis Uri Schwyz Nidwalden Obwalden Bern Glarus St.Gallen Zürich
Benutzerdefinierte Suche



 Trail Fotos Mountainbike Touren Bilder

Trail photo album Mountainbike Touren
Galerie > Trail

neueste Dateien - Trail
kleinmelchtal-aelggialp-10_06_2007-img_5504.jpg
Der Lungernsee / Aussicht ist Toll - Der Trail hier weniger 751 x angesehenAuf dem Trail zwischen Hüttstett und Bärschluecht
Dieser Trail ist imo nicht empfehlenswert
Da hab ich wohl in die Scheisse gegriffen...
Besser ab Hüttstett zwei Kurven runterfahren und bei Punkt 1515 geradeaus Richtung Bärschluecht
Ergibt zwar 100 zusätzliche Höhenmeter welche aber lohnend sind.
Weiter unter dem Gibel durch dann abbiegen Richtung Schild - Schildboden
16. Juni 2007
kleinmelchtal-aelggialp-10_06_2007-img_5503.jpg
Alp Hüttstett662 x angesehenKurzer Singeltrail zur Alp Hüttstett unterhalb Sunnentag
Bei Hüttstett gibt's herrliches Panorama über den Lungernsee
16. Juni 2007
kleinmelchtal-aelggialp-10_06_2007-img_5428.jpg
Zuschauer und Fans im Klein Melchtal611 x angesehenZuschauer und Fans am Strassenrand im Klein Melchtal
Blick hinauf zum Güpfi
16. Juni 2007
kleinmelchtal-aelggialp-10_06_2007-img_5440.jpg
Älggialp647 x angesehenDie Älggialp ist erreicht.
Ein herrlicher Flecken Schweiz.
Blick vom Älggi Alp in Richtung Haupt / Sachsler Seefeld
16. Juni 2007
kleinmelchtal-aelggialp-10_06_2007-img_5437.jpg
Älggi Alp Mitte der Schweiz744 x angesehenDer geografische Mittelpunkt der Schweiz - also der Mittelpunkt der Schweiz auf dem Älggi.
Neumödisch wird hier jeweils der Schweizer vom Jahr verewigt
seis drum..
Hier lasse ich es mir gut sein und geniesse die Mittagsrast
16. Juni 2007
kleinmelchtal-aelggialp-10_06_2007-img_5456.jpg
Aufstieg Bachegg ab der Älggialp via Schlechtenmatt671 x angesehenDer gut fahrbare Aufstieg von Älggi hinauf zur Bachegg. Gleichmässig steigend und tolles Panorama. Nur die dunklen Wolken heute machen mir ein wenig Sorgen.
Ab der Bachegg fahre ich dann Richtung Sachsler Seefeld und weiter ins Klein Melchtal.
16. Juni 2007
furka-29_07_2004-sth_7152.jpg
Rhonegletscher mit Furkapassstrasse und Belvedere1531 x angesehenRhonegletscher am Fusse des Dammastock
Der Gletscher hat sich in den letzten Jahren stark zurückgezogen.
Unten Rechts ist die Furkapassstrasse mit Belvedere.

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch
02. Juni 2007
furka-29_07_2004-img_7212.jpg
Schnee im Tunnel erschwert das weiterkommen1604 x angesehenDer letzte Schnee verperrt im Tunnel das weiterkommen.
Kurz das Bike hochheben und zwischen Felswand und Schnee hindurchzwängen.
Tunnel bei Hirschplatten Richtung Bidmer.

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch
02. Juni 2007
furka-29_07_2004-img_7209.jpg
Tunnel nass kalt und dunkel mit Schnee Resten1347 x angesehenVom Furkapass Richtung Bidmer
Fahrt im dunklen kalten Tunnel. Der Tunnel ist aber nur kurz und der Trail folgt. Es hat noch Schneereste am 29.Juli 2004

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch
02. Juni 2007
furka-29_07_2004-img_7197.jpg
Die Alpen Blumen glühen und freuen sich auch über den Sonnenschein 1419 x angesehenAm Wegrand blühende Alpen Blumen
Vor kurzem war hier noch Schnee und schon zeigen sich die Blumen zwischen den Steinen und dem kargen Alpenboden.
Weiss jemand wie diese Alpenblumen hier heissen?

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch
02. Juni 2007
furka-29_07_2004-img_7198.jpg
Trail auf 2500 Meter bei Bidmer1280 x angesehenTrail zwischen Furkapass und Bidmer
Die Tour im Obergoms bietet viele herrliche alpine Trails über 2000 Meter.
Die anschliessende Abfahrt von Bidmer Richtung Oberwald ist technisch sehr Anspruchsvoll und braucht volle Konzentration

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch
02. Juni 2007
furka-29_07_2004-img_7175.jpg
Grimselpass 1219 x angesehenHerrliche Aussicht in der Ferne der Grimselpass resp. Grimsel Hospiz mit dem Grimselsee und dem dahinterliegenden Unteraargletscher und Oberaargletscher
29.7.2004

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch
02. Juni 2007
furka-29_07_2004-img_7133.jpg
Militärstrasse unter dem Muttengletscher1513 x angesehenVom Furkapass die Militärstrasse unter dem Muttengletscher durch bis nach Bidmer
29.7.2004 by RedOrbiter www.Trail.ch

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch
02. Juni 2007
furka-29_07_2004-img_7140.jpg
Am Fusse des Tällistock - im Blick der Rhonegletscher1238 x angesehenUnter dem Tällistock bis nach Bidmer
Die Militärstrasse ist alles fahrbar
Hinten der Rhonegletscher
Panorama Trail Sonne Schneegipfel was will ich mehr. Der liebe Gott ist heute wieder gut zu mir!

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch
02. Juni 2007
furka-29_07_2004-img_7172.jpg
Rhonegletscher zum Greifen nahe1624 x angesehenDer Rhonegletscher am Fusse der mit Schee bedeckten Gipfeln des Galenstock, Furkahorn und Dammastock
Unten das Belvedere erkennbar an der Furkapassstrasse

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch

Kalenderbild: Juni 2007
02. Juni 2007
furka-29_07_2004-img_7135.jpg
Vom Furkapass Richtung Bidmer im Wallis1420 x angesehenAlles Fahrbar vom Furkapass bis Bidmer
Und immer Alpen Panorama fullfull

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch
02. Juni 2007
kandersteg-gemmipass-leukerbad-31_10_2005-img_0758.jpg
Daubensee beim Weg Richtung Gemmipass4403 x angesehenDaubensee kurz unterhalb vom Gemmipass
Der Daubensee hat sehr wenig Wasser - dem trockenen Herbst 2005 sei Dank
Die Lufttemperatur ist angenehm, das Wasser vom Daubensee jedoch eisig kalt.
Nix mit Badeplausch - Aber gut, es ist halt der letzte Tag im Oktober

Mountainbiketour: Gemmipass
Kandersteg - Sunnbüel - Schwarenbach - Daubensee - Gemmipass - Leukerbad - Leuk
MTB-Tour: Gemmipass
20. Mai 2007
andermatt-oberalppass-maighelspass-23_08_2003-159-5983_img.jpg
Val Maighels - Wanderweg mit vielen wilden Bachquerungen953 x angesehenZwischen Maighelshütte SAC und Maighelspass.
Herrlichste hochalpine Landschaft beim lautlosen Pedalen. Nur das schwere Atmen erinnert an die Höhe.
12. Mai 2007
andermatt-oberalppass-maighelspass-23_08_2003-159-5995_img.jpg
Trail nach Vermigel ins Unteralptal1094 x angesehenAbfahrt vom Maighelspass hinunter nach Vermigels Hütte SAC im Unteralptal. Der Trail ist vor allem unten bei der Vermigel Hütte ziemlich krass. Nicht alles ist fahrbar. Anfänger schieben hier unten vieles bergab

Maighelspass
12. Mai 2007
andermatt-oberalppass-maighelspass-23_08_2003-159-5989_img.jpg
Maighelspass herrliche schöner alpiner Passübergang932 x angesehenAm Maighelspass die ersten Meter hinunter zum Maighels See. Guter Singeltrail. Volles Panorama der Urner Berge. Weiter unten gegen Vermigel wird der Trail hammerhart.

Maighelspass
12. Mai 2007
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5194.jpg
Westlich vom Gribsch im Goldauer Bergsturz Gebiet533 x angesehenTrail zwischen Spitzibüel und Gribsch im Schuttgebiet des Goldauer Bergsturz.

Goldauer Bergsturz Tour
23. April 2007
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5196.jpg
Goldauer Bergsturz Weg Richtung Gribsch481 x angesehenNach den Unwetter 2005 wurde aufwendig der Weg zwischen Spitzibüel und Gribsch wieder begehbar gemacht.

Goldauer Bergsturz Tour
23. April 2007
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5192.jpg
Terrain vom Goldauer Bergsturz512 x angesehenDer Bergsturz von Goldau überschüttete am 2. Sept. 1806 eine Fläche von ca. 6,5 km². Die Dörfer Goldau und Röthen war weggeputzt und grosse Teile der Dörfer von Buosingen und Lauerz zerstört. 457 Menschen kamen ums Leben, über 100 Häuser, 220 Ställe/Scheunen sowie 4 Kirchen/Kapellen wurden zerstört. 23. April 2007
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5195.jpg
Instand gestellter Weg im Goldauer Bergsturz477 x angesehenSingeltrail zwischen Spitzibüel und Gribsch im Gebiet vom Goldauer Bergsturz
In 5 Minuten wartet beim Restaurant Gribsch das Kühle Blonde

Goldauer Bergsturz Tour
23. April 2007
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5193.jpg
Singeltrail im Goldauer Bergsturz487 x angesehenSingeltrail auf dem Bergsturz von Goldau.
Das Unwetter vom 22. August 2005 hat den Rossberg wieder zu einem kleinen Bergsturz geführt. Westlich vom Gribsch auf ca. 1000 m. ü. M. sind etwa 150'000 Kubikmeter Masse in Bewegung geraten und haben die darunter liegenden unbewohnten Wälder zerstört.
23. April 2007
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5191.jpg
Trail im Bergsturz von Goldau468 x angesehenAn der Schwyzer Flanke des Rossberges lösten sich gewaltige Gesteinsmassen (beinahe 40 Millionen m³) und donnerten ins Tal hinunter.

Goldauer Bergsturz Tour
23. April 2007
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5185.jpg
Härzig unterhalb vom Spitzibüel456 x angesehenAus dem Schuttwald
die Obstbäume bei Härzig leuchten herrlich weiss

Goldauer Bergsturz Tour
23. April 2007
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5190.jpg
Trümmerlandschaft vom Goldauer Bergsturz459 x angesehenDer Berg kommt
Riesige Felsblöcke im Schuttfeld des Goldauer Bergsturz
Am 2. September 1806 ereignete sich die bisher grösste Naturkatastrophe der Schweiz.
23. April 2007
3201 Dateien auf 115 Seite(n) 107

 






this website is part of www.trail.ch by RedOrbiter
[Home] [Touren] [Forum] [Foto-Galerie] [GPS]