neueste Dateien - Trail |

Das Dorf Oberiberg im Kanton Schwyz - jetzt geht's ins Hoch-Ybrig346 x angesehenDorf Oberiberg
Typische Herbststimmung im Ybrig - Im Hintergrund der Nebel der langsam von Unteriberg hoch gekrochen kommt.
Vom Dorf Oberiberg fahre ich sofort hoch in Richtung Fuederegg Hoch Ybrig.
Diese Kuh zupft etwas unmotiviert an einigen spärlichen Grashalmen26. Oktober 2012
|
|

Hoch-Ybrig - Herrlicher Sonnenuntergang über dem Nebel408 x angesehenAbendrot Hoch Ybrig
Vom Hoch Ybrig in Richtung Ibergeregg.
Ich lasse mir heute Zeit so erlebe ich einen prächtigen Sonnenuntergang.
Die untergehende Sonne leuchtet gelb-rot in die Nebeldecke hinein.
Von Links der Fronalpstock, Pilatus und Rigi26. Oktober 2012
|
|

Hoch-Ybrig - Herrliches Bikesurfen über der Nebeldecke dem Grat entlang501 x angesehenIm Hoch Ybrig vom Klein Sternen/Wilde Maa in Richtung Spirstock
Biken entlang vom Grat im Hochybrig
Bikesurfen über dem Hochnebel im Herbst
Im Hintergrund der Fronalpstock, Pilatus und die Rigi welche aus der Nebelsuppe ragen26. Oktober 2012
|
|

Chrüzhütte Bannalp oberhalb von Oberrickenbach am Walenpfad268 x angesehenDie Chrüzhütte Bannalp bei der Bergstation der Bannalp-Seilbahn
Ziel (oder Start) vom Walenpfad der von Engelberg via Walenalp und Walegg via Bannalp nach Oberrickenbach führt.
Hier machen wir einen Kaffeehalt
Mountainbike-Tour: Engelberg - Walenpfad - Bannalp - Wolfenschiessen22. Oktober 2012
|
|

Walegg direkt oberhalb vom Wellenberg - Der höchste Punkt am Walenpfad293 x angesehenAm Walenpfad - Der Aussichtspunkt Walegg auf 1951 Meter.
Direkt unter uns ist der Wellenberg - Ein evtl. Standort für ein Atom Endlager
Herrliche Aussicht über das Engelbergertal - Wir haben heute Traumwetter.
Sicher eine der schönste Höhenwanderwege von Obwalden / Nidwalden.
Mountainbike-Tour: Engelberg - Walenpfad - Bannalp - Wolfenschiessen22. Oktober 2012
|
|

Die Walenalp (Engelberg) unterhalb der mächtigen Walenstöcke238 x angesehenWalenalp Walen - Gemeinde Engelberg
Auf der Walenalp endet die Alpstrasse die von Engelberg hochkommt und der Wanderweg - der sogenannte Walenpfad - beginnt.
Ab Walenalp ist der folgende Walenpfad-Wanderweg steil aber gut machbar bis Walegg.
Mountainbike-Tour: Engelberg - Walenpfad - Bannalp - Wolfenschiessen22. Oktober 2012
|
|

Edelweiss - Alpenblumen Schweiz182 x angesehenEdelweiss - Die Schweizer Alpenblume schlechthin
Es ist eine der bekanntesten Schweizer Alpenblumen.
Das weisse Edelweiss verschönert z.B. auch die offizielle Werbung von Schweiz Tourismus.
Das Edelweiss für mich eine der schönsten Alpenblumen
Mountainbike-Tour: Engelberg - Walenpfad - Bannalp - Wolfenschiessen22. Oktober 2012
|
|

Toten Schädel im Beinhaus Poschiavo im Puschlav - Bären Opfer?598 x angesehenDie Opfer vom Braunbär M13? Die Zahl 13 ein schlechtes Omen?
Das Beinhaus von Poschiavo hinter der Kirche mitten im Dorf ist immer wieder ein Besuch wert.
Und Nein - Diese Schädel sind nicht die Reste welche vom Puschlaver Bären gefressen worden sind.
Irgendwie gruselig...
Mountainbike-Tour: Pontresina - Berninapass - Alp Grüm - Poschiavo12. Oktober 2012
|
|

Dorf Poschiavo im Puschlav / Graubünden465 x angesehenDie Ortschaft Poschiavo im Bündner Puschlav
In Poschiavo gibt's auf dem Dorfplatz einen Kaffee.
Dann geht's zum Bahnhof der Rhätischen Bahn in Poschiavo und ich fahre mit dem Roten Züglein mühelos wieder hoch zum Berninapass.
Auf dem Berninapass steige ich aus und fahre alles auf Singletrails zurück nach Pontresina.
Mountainbike-Tour: Pontresina - Berninapass - Alp Grüm - Poschiavo12. Oktober 2012
|
|

Station Alp Grüm der Rhätische Bahn, RhB am Berninapass507 x angesehenDer Bahnhof Alp Grüm unterhalb vom Berninapass
Alp Grüm - die vielbesuchte Haltestation der Rhätischen Bahn
Von der Alp Grüm geht es für mich auf der signalisierten Mountainbike-Strecke hinunter nach Cavaglia zu den freigelegten Gletschermühlen.
Mountainbike-Tour: Pontresina - Berninapass - Alp Grüm - Poschiavo12. Oktober 2012
|
|

Alp Grüm am Berninapass - Die Sonnenterrasse ruft!467 x angesehenZwischenhalt auf der Alp Grüm am Berninapass
Das Albergo Belvedere auf der Alp Grüm.
Herrliche Aussicht über das Puschlav und in Richtung Piz Palü.
Mountainbike-Tour: Pontresina - Berninapass - Alp Grüm - Poschiavo12. Oktober 2012
|
|

Mountainbike Trail am Lago Bianco am Berninapass509 x angesehenIch fahre am westlichen Ufer am Lago Bianco auf einsamen Wanderwegen
Am Ende vom Lago Bianco bei der Stausee Mauer geht es runter zur Alp Grüm.
Mountainbike-Tour: Pontresina - Berninapass - Alp Grüm - Poschiavo12. Oktober 2012
|
|

Piz Palü mit Palügletscher auf der Alp Grüm432 x angesehenBergsee auf der Alp Grüm unterhalb vom Berninapass
Im Hintergrund rechts der Piz Palü und in der Bildmitte der Palügletscher
Mountainbike-Tour: Pontresina - Berninapass - Alp Grüm - Poschiavo12. Oktober 2012
|
|

Singletrail zwischen Pontresina und Morteratsch486 x angesehenHerrliche Herbst Farben auf dem Singletrail von Pontressina in Richtung Morteratsch.
Die Lärchen glühen im warmen Herbstlicht
Mountainbike-Tour: Pontresina - Berninapass - Alp Grüm - Poschiavo12. Oktober 2012
|
|

Singletrail bei Bernina Suot in Richtung Berninapass - Mountainbikers Heaven455 x angesehenBernina Suot in Richtung Berninapass
Wunderschöne Singletrail über die Alp Bernina
Herrliche Herbststimmung
Am frühen Morgen habe ich die Trails im Val Bernina fast ganz für mich alleine.
Mountainbike-Tour: Pontresina - Berninapass - Alp Grüm - Poschiavo12. Oktober 2012
|
|

Der Lago di Livigno - Tiefblick auf der Alpe del Gallo auf den Tiefblauen Livignosee351 x angesehenDie Alpe del Gallo im Val del Gallo
Von Buffalora kommend, biegen wir bei Jufplaun kurz unter dem Zollhaus rechts ab und fahren Richtung Alpe del Gallo.
Vom Passo del Gallo (Fuorcla del Gal) fahren wir via die Alpe del Gallo zum Lago di Livigno runter.
Wir geniessen den herrlicher Singletrail im Val del Galla auf menschenleeren Wanderwegen.11. Oktober 2012
|
|

Val Mora - Gemeinde Münster - ein wildes Hochtal387 x angesehenDas Val Mora ein Seitental vom Münsterral
Wer findet den Mountainbiker?
Unsere heutige Strecke: Buffalora - Fuorcla del Gal - Lago di Livigno - Passo di Fraele - Lago di San Giacomo di Fraele - Passo Val Mora - Döss Radond - Jufplaun - Buffalora11. Oktober 2012
|
|

Im Val Mora nach Döss Radond - Geniales einsames Hochtal - ideal fürs Biken und Wandern341 x angesehenAufstieg auf der Alpstrasse im Val Mora nach Döss Radond dem höchsten Punkt.
Zuerst wollten wir via das Münstertal und den Ofenpass retour nach Buffalora.
Wir entschieden uns dann aber via Alp Mora und Jufplaun retour nach Buffalora zu fahren. Das heisst dann hundert Höhenmeter (ca. 15 Minuten) hochschieben bis Jufplaun.
Dafür war dann alles Verkehrsfrei.11. Oktober 2012
|
|

Vom Passo Val Mora ins Val Mora - Steinrisi Trail - herrlich544 x angesehenPasso Val Mora... Wir kommen vom Passo di Fraele wo wir den Lago di San Giacomo di Fraele umrundet haben.
Wobei sich der Passo Val Mora nicht als Pass anfühlt. Es ist einfach die Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Einen eigentlichen Passübergang sucht man vergeblich.
Herrlicher Singletrail durch die Steinrisi ins Val Mora.
Kalenderbild Oktober 201211. Oktober 2012
|
|

Der Calanda Gipfel 2805 Meter - Gipfelkreuz mit zwei Mountainbike-Wanderer532 x angesehenDer Haldensteiner Calanda - Gipfelfoto auf dem Calanda
Zwei Mountainbike-Wanderer auf dem Churer Hausberg Calanda
Mit 2805 Meter der höchste Gipfel der Calanda Gruppe.
Traumhafte Aussicht heute - Keine Wolke am Himmel.
Bike Bergtour: Calandahütte SAC - Haldensteiner Calanda
Bike Bergtour: Calanda GPS Track02. Oktober 2012
|
|

Die Calanda SAC Hütte auf der Haldensteiner Alp418 x angesehenCalandahütte vom SAC auf 2073 Meter
Beim Aufstieg deponieren wir hier unsere Mountainbikes.
Dann geht es zu Fuss als Wanderung auf den Haldensteiner Calanda Gipfel.
Beim Retourweg stärken wir uns auf der Calandahütte bevor es bergab geht mit den Bikes
Bike Bergtour: Calandahütte SAC - Haldensteiner Calanda
Bike Bergtour: Calanda GPS Track02. Oktober 2012
|
|

Helikopter macht Warentransport zur Voralphütte371 x angesehenHelikopter der Schweizer Armee transportiert Baumaterial zur Voralphütte.
Das Material wird beim Damm von der Göscheneralp hierher geflogen.
Bei der Voralphütte Hütte wird gebaut.
Hinten das Sustenhorn und rechts davon geht's über das Sustenjoch in Richtung Chalchtal / Meiental und Sustenpass
Tour: Voralphütte SAC27. September 2012
|
|

Sustenhorn 3503 Meter von der Voralphütte270 x angesehenDas wuchtige Sustenhorn im Voralptal
Darunter der Brunnenfirn Gletscher
Im Vordergrund die Voralphütte SAC
Tour: Voralphütte SAC27. September 2012
|
|

Salbitbrücke über die Stotzig Chälä - Die Hängebrücke Salbitschijen288 x angesehenDie Salbitbrücke
Die Salbitschijen Hängebrücke verbindet die Voralphütte und Salbithütte SAC.
In luftiger Höhe spannt sich seit dem Jahr 2010 eine 90 Meter lange Hängebrücke über die rauhe Schlucht der Stotzig- Chälä.
Tour: Voralphütte SAC27. September 2012
|
|

Die Voralphütte vom SAC im Kanton Uri.263 x angesehenDie Voralphütte vom SAC UTO auf 2126 Meter über Meer
Die Schweizer Fahne steht stramm im Wind.
Mein heutiges Tagesziel ist mit der Voralphütte erreicht.
Im Hintergrund der Aufstieg zum Gletscher wo es über die Chelenalplücke geht und dann könnte man recht weiter Richtung Sustenhorn.
Tour: Voralphütte SAC26. September 2012
|
|

Göscheneralptal - Hier geht's hoch zur Voralphütte271 x angesehenIn der Voralpkurve geht's für mich über die Brücke der Voralpreuss.
Ab Göschenen bis hierher war es ein lockeres Warmkurbeln.
Ich habe mein Mountainbike dort bei der Voralp Brücke deponiert und bin dann zu Fuss hoch zur Voralphütte als Wanderung.
Dazu meine Einschätzung im Nachhinein:
Ich hätte mein Bike besser bis zur Hälfte des Voralphütte-Aufstieges bis zur Alp Horefelli mitgenommen. Vieles wäre auch bergauf fahrbar gewesen. Bergab wäre diese Strecke dann grösstenteils fahrbar.
Tour: Voralphütte SAC26. September 2012
|
|

Voralphütte SAC im Kanton Uri - Erreichbar ab dem Göscheneralptal262 x angesehenDie Voralphütte der Sektion Uto vom Schweizerischen Alpen Club SAC
Die Voralphütte ist auf 2126 Meter hoch - gelegen in einem Seitental vom Göschener Tal im Kanton Uri.
Mit schöner Wanderung in ca. 2 Stunden vom Göscheneralptal ab der Voralpkurve erreichbar.
Tour: Voralphütte SAC26. September 2012
|
|

Alpe di Pesciüm - Die Mittelstation der Luftseilbahn Airolo Pesciüm Alp609 x angesehenSeilbahn Airolo Pesciüm
Hier die Mittelstation der Luftseilbahn Airolo auf der Alpe di Pesciüm
Ab der Alpe di Pesciüm geht es für mich nur noch runter.
Ich folge der Skipiste in Richtung Nante. Der Skipisten Singletrail ist teilweise ruppig und steil aber gut fahrbar.
Strada degli Alpi MTB-Tour: Strada Alta Bedretto24. September 2012
|
|
3201 Dateien auf 115 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
46 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|