neueste Dateien - Trail |

Riale, das Dorf zuhinterst im Formazzatal (Piemont / Italien)1465 x angesehenBlumige Aussicht
Photo in einer der obersten Kehren beim Aufstieg hinauf zum Lago Toggia.
Riale der hinterste Ort im Val Formaza im Valle Antigoro. Im Sommer hat es an Wochenenden hier immer sehr viele Italienische Ausflügler.
MTB-Tour: Nufenenpass-Griespass-Passo San Giacomo07. August 2010
|
|

Morasco Stausee bei Riale im Val Formazza1446 x angesehenStaumauer vom Lago di Morasco (Italien)
Im Stein-Bogen der Staumauer ist das Dorf Riale erkennbar.
Riale ist mein nächstes Ziel. Ab Riale beginnt dann die Steigung hinauf zum Lago Toggia und weiter zum Pass San Giacomo um von Italien zurück in die Schweiz zu kommen.
MTB-Tour: Nufenenpass-Griespass-Passo San Giacomo07. August 2010
|
|

Am Griespass - auf geht's - die Abfahrt beginnt - der herrlichen steile Trail nach Riale ruft1418 x angesehenDie Abfahrt hinunter nach Bättelmatt / Riale (Italien) beginnt.
Sehr steil und technisch recht anspruchsvoll die Abfahrt vom Griespass hinunter nach Bättelmatt.
Je nach Fahrkönnen muss entsprechend mehr geschoben werden.
MTB-Tour: Nufenenpass-Griespass-Passo San Giacomo07. August 2010
|
|

Trail via Bättelmatt zum Lago di Morasco runter1349 x angesehenVom Griespass fahre ich hinunter nach Bättelmatt.
Weit hinten schon erkennbar der Lago Morasco mein weiteres Ziel.
Der folgende Singletrail ist äusserst Steil. Einige kurze Abschnitte muss dabei kurz geschoben werden.
MTB-Tour: Nufenenpass-Griespass-Passo San Giacomo07. August 2010
|
|

Griespass, über die grüne Grenze Schweiz nach Italien1443 x angesehenGriespass 2479 Meter
Ab hier beim Wander-Wegweiser beginnt die Abfahrt in Richtung Italien nach Riale runter.
Die folgende steile und technische anspruchsvolle Abfahrt nach Riale fordert alles. Ich habe mächtig Spass.
MTB-Tour: Nufenenpass-Griespass-Passo San Giacomo07. August 2010
|
|

Griessee Richtung Griespass auf spassigem Wanderweg1506 x angesehenZuerst hoch von der Nufenenstrasse hoch zum Griessee.
Dann, am Ufer vom Griessee fahre ich Richtung Griespass.
Dabei geniesse ich ein geniales Alpines Panorama.
Unter mir leuchtet der Griessee in knalligem Blau.
MTB-Tour: Nufenenpass-Griespass-Passo San Giacomo07. August 2010
|
|

Auf der Gletscher Moräne am Ufer vom Griessee zum Griespass1485 x angesehenGriessee hinten der Griesgletscher.
Trail vom Nufenenpass kommend entlang vom Griessee auf der Gletscher Moräne in Richtung Griespass.
MTB-Tour: Nufenenpass-Griespass-Passo San Giacomo07. August 2010
|
|

Nufenenpass 2478 Meter vom Tessin ins Wallis1510 x angesehenNufenenpass auf 2478 Meter. Der höchste Strassenpass der vollkommen in der Schweiz ist. Der Nufenen verbindet das Bedrettotal im Tessin ab Airolo mit dem Goms im Wallis nach Ulrichen.
Hier oben halte ich mich nicht lange auf und stürze mich sofort in die Tiefe Richtung Wallis.
MTB-Tour: Nufenenpass-Griespass-Passo San Giacomo07. August 2010
|
|

Bättelmatthorn mit Griessee und Gries Gletscher1241 x angesehenHerrliches hochalpines Panorama.
Vom Griessee steigt das Bättelmatthorn in die Höhe. Rechts daneben der Griesgletscher an dessen oberen Ende das Blinnenhorn thront.
MTB-Tour: Nufenenpass-Griespass-Passo San Giacomo07. August 2010
|
|

Opfer der Wildnis unter dem Monte Zeda.1094 x angesehenIch kann nur vermuten. War's eine Lawine vom Winter oder der böse Wolf oder einfach ein Unfall oder ... ?
Ich schätze mal das war mal eine Geiss/Ziege.
Ganz so gefährlich ist die "Wanderung" hoch zum Monte Zeda dann doch nicht.
Mountainbike Tour: Monte Zeda05. August 2010
|
|

Panorama auf dem Monte Zeda über den Lago Maggiore1132 x angesehenVerbania mit Lago Maggiore.
Auf dem Gipfel vom Monte Zeda mit Blick Richtung Süden.
Ich stehe im Nationalpark Val Grande.
In der Dunstglocke ist links neben dem Lago Maggiore auch die Stadt Mailand mehr zu erahnen als zu sehen.
Mountainbike Tour: Monte Zeda05. August 2010
|
|

Militärstrasse an der Flanke vom Monte Vada bis zum Monte Zeda1272 x angesehenDie alte Militärstrasse aus dem 1.Weltkrieg an der Flanke vom Monte Vada in Richtung zum Monte Zeda.
Die Militärstrasse ist Teil der Linie Cadorna eines militärischen Befestigungs System mit der die Nordgrenze von Italien gegen die Schweiz verteidigt werden sollte, gegen einen möglichen Einfall der Deutsch-Östereichischen Armee.
Die Militärstrasse kann heute mit dem Mountainbike viel sinnvoller und friedlicher genutzt werden.
Mountainbike Tour: Monte Zeda05. August 2010
|
|

Monte Zeda Gipfel Kreuz 2158 Meter1321 x angesehenGipfelkreuz - Der Gipfel vom Monte Zeda ist erreicht.
Die Gipfelruhe hab ich ganz für mich alleine.
Ich geniesse das 360° rundum Panorama.
Der Monte Zeda ist Teil vom Nationalpark Val Grande im Piemont / Italien. Eine wild verklüftete und recht dünn besiedelte Berggegend hoch über dem Lago Maggiore.
Mountainbike Tour: Monte Zeda05. August 2010
|
|

Aufstieg Monte Zeda1348 x angesehenAb Pian Vada folgt ein harter steiler Aufstieg hinauf zum Monte Zeda.
Der Aufstieg zu Fuss mit dem Bike auf dem Rücken macht das ganze nicht einfacher.
Den Aufstieg mit Bike hätte ich mir aber ruhig sparen können. Denn die Abfahrt auf dem gegenüberliegendem Gipfelgrat runter entpuppt sich als nicht lohnend.
Als Wanderung wunderschön - Mit Bike naja... Es gibt schöneres...
Mountainbike Tour: Monte Zeda05. August 2010
|
|

Militärstrasse am Monte Zeda1095 x angesehenDie alte Militärstrasse vom 1. Weltkrieg hinauf zum Monte Zeda ist ab dem Passo Folungo überraschend gut zum fahren. Die Strasse ist in gutem Zustand. In weit gezogenen Kurven mit sehr gleichmässiger Steigung schraube ich mich langsam aber stetig in die Höhe.
Mountainbike Tour: Monte Zeda05. August 2010
|
|

Biwak Rifugio Pian Vada 1711m >> Monte Zeda933 x angesehenDas Biwak Pian Vada empfängt mich mit verschlossenen Türen. Kein Mensch in der Nähe.
Das Rifugio Pian Vada hat eine bewegte Geschichte hinter sich.
Das einstige Rifugio des CAI in Pian Vadà von 1889 wurde während der Partisanenkämpfe im Juni 1944 während des 2. Weltkrieg zerstört. Im Jahr 2008 wurde es neu erbaut und am 5.Juli 2009 eingeweiht. Die Unterkunft ist nur mit Schlüssel zugänglich.
Mountainbike Tour: Monte Zeda05. August 2010
|
|

Gipfel Geiss am Monte Zeda im Nationalpark Val Grande am Lago Maggiore1053 x angesehenDiese Geiss (Ziege) verbringt Ihre Sommerferien hier oben auf dem Gipfel vom Monte Zeda. Ist es das tolle Panorama am Monte Zeda das die Geissen hier oben geniesst? Sind es die feinen Alp-Kräuter im Nationlpark Val Grande? Oder ist es das kühle Windlein das in der Sommerhitze hier oben herrscht. Die Gipfel Geiss vom Monte Zeda konnte es mir auch im Interview nicht genau sagen... ;)
Mountainbike Tour: Monte Zeda05. August 2010
|
|

Scalettapass der Wanderweg ist steil und immer knapp an der Grenze des Fahrbaren524 x angesehenDer Anstieg zwischen Dürrboden und Scalettapass
Auf dem Wanderweg bin ich immer hart an der Grenze zwischen Schieben und Fahren.
Von Davos aus das ganze Dischmatal hinauffahren bis Dürrboden.
Ab Dürrboden beginnt dann die eigentliche Steigung hinauf zum Scalettapass (2606 Meter)
Kalenderbild August 201002. August 2010
|
|

Flowiger Trail am Tomülpass ein Hochgenuss747 x angesehenDer Trail vom Tomülpass ist äusserst abwechslungsreich und vor allem durchgehend fahrbar bei entsprechender Bike Technik. Etwas vom besten was ich kenne. Da folgen Stufen, Felsklippen, Flowige Abschnitte, Schmale Singeltrails, steile Passagen usw. in kurzer Reihenfolge. 1200 Höhenmeter himmlischer Trail darf ich befahren. Ich schwebe auch Wolke Sieben...
Mountainbike-Tour: Tomülpass24. Juli 2010
|
|

Felsig mit Stufen - Tricky Trail am Tomülpass817 x angesehenWanderweg am Tomülpass
Felseinschnitt unter dem Riedboden.
Hier drängt sich der Felsen eng aneinander.
Wie geschaffen für einen Singletrail.
Hier heisst es konzentriert die richtige Linie finden und diese perfekt zu meistern. Andernfalls bleibt nur schieben.
Mountainbike-Tour: Tomülpass24. Juli 2010
|
|

Felsschlucht Trail zwischen Riedboden und Schindla Büdemli 800 x angesehenAm Tomülpass tauche ich in die Tiefe in Richtung Valsertal.
Der Bauch reichlich gefüllt.
Der Trail ist fantastisch und berauschend.
Jede Bodenwelle optimal mitnehmen.
Das Wetter genial.
Die Stimmung euphorisch.
Einfache der perfekte Bike Tag heute.
Mountainbike-Tour: Tomülpass24. Juli 2010
|
|

Riedboden - Die letzte Lawine vom Winter kämpft am Tomülpass ums überleben...737 x angesehenDas letzte Lawinen Schneefeld vom letzten Winter muss ich hier noch überqueren. Kein Problem, den der Schnee ist kompakt und trägt mich gut.
Danach kann's weiter gehen hinunter nach Vals.
Mountainbike-Tour: Tomülpass24. Juli 2010
|
|

Wilde Natur im Valsertal an der Flanke vom Piz Tomül893 x angesehenDer Wasserfall unter mir hat sich eine Schlucht rausgefressen.
Herrliche und wilde Natur an der Flanke vom Piz Tomül.
Auf der Abfahrt vom Tomülpass ins Valsertal gleite ich durch eine urige Natur auf berauschenden Singletrails. Eine richtige Hochstimmung kommt auf.
Mountainbike-Tour: Tomülpass24. Juli 2010
|
|

Alp Tomül im Valsertal - einsam und idyllisch683 x angesehenAlp Tomül im Seitental vom Valsertal
Ängstlich drängen sich die Alphütte aneinander unter dem Piz Tomül.
Ganz offensichtlich ist hier oben der Winter gefährlich und schneereich.
Im Hintergrund der Teischer Gipfel.
Mountainbike-Tour: Tomülpass24. Juli 2010
|
|

Tomülpass Steinmandli bewacht den Passübergang vom Safiental ins Valsertal788 x angesehenBei 2412 Meter über Meer bleibt mein Höhenmesser stehen. Der Tomülpass ist erreicht. Dieser Aufstieg war wirklich hart.
Zeit für meine verspätete Mittagsrast.
Dieses Steinmandli bewacht den Tomülpass. Ich setze mich dazu.
Ich sammle Kräfte für die nachfolgende Abfahrt ins Valsertal.
Mountainbike-Tour: Tomülpass24. Juli 2010
|
|

Polenweg vom Turrahus hinauf zum Tomülpass - "Die Wädli glühen..."792 x angesehenVon Turrahus aus folge ich dem sogenannten "Polenweg" welcher die internierten Polen im zweiten Weltkrieg von Safien aus über den Tomülpass bis zur Alp Tomül gebaut haben.
Der Polenweg ist steil aber ich geniesse das gewaltige Panorama über das Safiental
Mountainbike-Tour: Tomülpass24. Juli 2010
|
|

Bergsee am Tomülpass auf 2400 Meter hat noch nicht Badetemperatur...727 x angesehenEin glasklarer blauer Bersee am Tomülpass empfängt mich.
Ich lasse meine Blick über das fantastische Panorama gleiten.
Ich habe den leisen Verdacht, der liebe Gott im Himmel muss auch Biker sein!
Im Hintergrund die Gipfel vom Safiental. Von Links das Gelbhorn, der Pizzas d'Anarosa und das Alperschällihorn
Mountainbike-Tour: Tomülpass24. Juli 2010
|
|

Spirstock Ibergeregg auf der Hoch-Ybrig Tour619 x angesehenVom Hoch-Ybrig in Richtung Ibergeregg
Abendrot zwischen Spirstock und der Ibergeregg
Die tiefstehende Sonne gibt mir gerade noch genug Licht um sicher Heim zu fahren.24. Juli 2010
|
|
3213 Dateien auf 115 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
78 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|