neueste Dateien - Zentralschweiz |

Bockitobel unterhalb Brüsti/Waldnacht1576 x angesehenVon Waldnacht / Brüsti fahr ich rechts am Waldnachterseeli vorbei und stürze mich das Bockitobel hinunter.
Oben feinster aber steiler Singletrail. Weiter unten ab Scheidweg einige kurze Schiebestelle bevor ich bei Bocki auf die Strasse treffe.
Mountainbike-Tour: Surenenpass24. August 2009
|
|

Surenenpass Feeling1397 x angesehenDie Abfahrt vom Surenenpass ist Anspruchsvoll aber für mich das meiste Fahrbar.
Hier gehts auch kurz über ein Schotterfeld
Im Hintergrund der Surenenpass
Mountainbike-Tour: Surenenpass24. August 2009
|
|

Abfahrt Surenenpass nach Waldnacht1355 x angesehenAb dem Surenenpass die Abfahrt hinunter nach Angistock und weiter Richtung Waldnacht / Brüsti
Technisch anspruchsvoll aber mir gefällts
Hinten die Felswände vom Blackenstock und am Fusse vom Blackenstock ein letztes Schneefeld
Mountainbike-Tour: Surenenpass24. August 2009
|
|

Kapelle Blackenalp auf Surenen1358 x angesehenAuf der Blackenalp
Das Blackenchappeli auf 1773 Meter.
Hinten die Kalk Felswände vom Wissigstock.
Von hier ist es nicht mehr weit und ich bin bei der Alpwirtschaft Blackenalp.
Mountainbike-Tour: Surenenpass24. August 2009
|
|

Blackenalp1337 x angesehenDer Aufstieg vom "Im Tritt" hinauf zum Stäuber ist dann nur Schiebend oder Tragend machbar. Ab Stäuber schwinge ich mich dann wieder in den Sattel und fahre hinauf zur Blackenalp. Bei der Alpwirtschaft Blackenalp mache ich dann einen Beizen-Stop.
Mountainbike-Tour: Surenenpass24. August 2009
|
|

Alpwirtschaft Stäfeli Alp1062 x angesehenAlp Stäfeli
Die Alpwirtschaft bekommt gerade die ersten Sonnenstrahlen an diesem Morgen ab.
Ich ziehe weiter - mache erst oben auf der Alpwirtschaft der Blackenalp Rast. Vorher hab ich noch zuwenig geleistet.
Mountainbike-Tour: Surenenpass24. August 2009
|
|

Äbnet Alp Luftseilbahn - Talstation der Luftseilbahn bei Stäfeli1005 x angesehenDie Luftseilbahn Stäfeli - Äbnet Alp
Auch Bikes werden für Fr. 3.- mit hochtransportiert
Ich wiederstehe und kurble weiter hoch.
Mountainbike-Tour: Surenenpass24. August 2009
|
|

Titlis - der Hintern vom Titlis...1119 x angesehenDiesmal der Titlis von Hinten... Die eher ungewohnte Ansicht vom Titlis bei Engelberg. Mit Skifahren ist heute nichts.
Beim Start in Engelberg noch Nebel und Kühl lichtet sich der Nebel nach dem Alpenrösli schon bald und der blaue Himmel wird beim Aufstieg hinauf zum Stäfeli sichtbar. Hinter mir der Titlis mit seinem Gletscher Panzer strahlt mit dem Blau vom Himmel um die Wette...
Mountainbike-Tour: Surenenpass24. August 2009
|
|

Bergsee in der Göscheneralp beim Rückweg von meiner Wanderung hoch zum Dammahütte310 x angesehenOberhalb der Brätschenflue bei Berg / Bergstafel spiegelt der Bergsee die dahinterliegenden Berggipfel vom Gandschijen
Bald bin ich wieder beim Göscheneralpsee unten und schwinge mich dort aufs Mountainbike und fahre wieder runter nach Göschenen.
Wander-(MTB)Tour: Göschenen - Göscheneralp - Dammahütte (Wanderung)20. August 2009
|
|

Göscheneralp Tal gegen Göschenen auf der "Wanderung" zur Dammahütte333 x angesehenGöscherneralptal
Hinten das Riental mit Rienzenstock und Schijen
Von Göschen bis zur Staumauer der Göscheneralp brauchte ich etwas mehr als eine Stunde zum Hochfahren.
Ab dem Göscheneralpstausee dann die Wanderung hinauf zur Dammahütte
Wander-(MTB)Tour: Göschenen - Göscheneralp - Dammahütte (Wanderung)20. August 2009
|
|

Wilder Gletscherbach. Dammareuss in der Göscheneralp beim Abstieg von der Dammahütte324 x angesehenDie Dammareuss gespiessen vom Dammagletscher kommt heute sehr hoch.
Am bisher heissesten Tag 2009 schmilzt viel Gletscher weg und der Gletscherbach kommt dementsprechend hoch.
Wander-(MTB)Tour: Göschenen - Göscheneralp - Dammahütte (Wanderung)20. August 2009
|
|

Dammagletscher oberhalb der Göscheneralp auf dem Wanderweg zur Dammahütte349 x angesehenWanderweg hinauf zur Damma SAC Hütte
Hinten der breite Firn des Dammagletscher und darüber der höchste Urner Berg der Dammastock mit 3605 Meter
Wander-(MTB)Tour: Göschenen - Göscheneralp - Dammahütte (Wanderung)20. August 2009
|
|

Dammahütte SAC zuhinterst in der Göscheneralp - Das Ziel meiner Wanderung529 x angesehenDie Dammahütte SAC auf 2439 Meter von der Sektion Pilatus des Schweizer Alpenclub
Hinten der mächtige Dammagletscher
Für den Aufstieg ab der Staumauer der Göscheneralp brauchte ich ca. 1 Std 45 Minuten.
Wander-(MTB)Tour: Göschenen - Göscheneralp - Dammahütte (Wanderung)20. August 2009
|
|

Blick von den Planggen ins Chelenalptal hoch über dem Göscheneralp Stausee408 x angesehenDer Wanderweg führt unter dem Planggenstock durch
Unten der Göscheneralp Stausee mit Blick hinein in das Chelenalptal
Weiter oben am Planggenstock - auf ca. 2600 Meter wurde ein riesige Kluft voll mit Bergkristall gefunden - bekannt auch als Riesenkristalle von der Göscheneralp
Wander-(MTB)Tour: Göschenen - Göscheneralp - Dammahütte (Wanderung)20. August 2009
|
|

Göscheneralp Stausee mit Dammagletscher. Jetzt folgt die Wanderung zur Dammahütte528 x angesehenDammagletscher von der Göscheneralp Staumauer
Bis hierher mit Bike hochfahren.
Ab jetzt geht es zu Fuss weiter. Ich will hoch zur Damma SAC Hütte
Wander-(MTB)Tour: Göschenen - Göscheneralp - Dammahütte (Wanderung)20. August 2009
|
|

Abfahrt hinunter nach Tätsch863 x angesehenDie Abfahrt unmittelbar unterhalb von der Albert Heim Hütte ist Steil aber durchgehend fahrbar.
Die grossen Steine bilden ein kompakte Unterlage - Immer voll auf der Bremse
- Spassig hier runter zu fahren.
MTB Tour: Albert Heim Hütte SAC
Forum MTB-Tour: Realp - Furka - Albert Heim Hütte19. August 2009
|
|

Bergsee unterhalb der Albert Heim Hütte SAC890 x angesehenBergsee unterhalb der Albert Heim Hütte auf 2500m
Hinten der Tiefengletscher und der Galenstock 3586m. Links davon das Cli und Gross Bielenhorn.
MTB Tour: Albert Heim Hütte SAC
Forum MTB-Tour: Realp - Furka - Albert Heim Hütte19. August 2009
|
|

Wie ein Adlerhorst die Albert Heim Hütte SAC957 x angesehenAlbert Heim Hütte 2543 Meter über Meer
Steht da oben wie ein Adlerhorst auf einer Anhöhe
MTB Tour: Albert Heim Hütte SAC
Forum MTB-Tour: Realp - Furka - Albert Heim Hütte19. August 2009
|
|

Tragen hoch zur Albert Heim SAC Hütte985 x angesehenDer steilste Abschnitt unterhalb der Albert Heim SAC Hütte geht im Aufstieg nur Tragen oder Schieben.
Das Tragen fällt mir leicht - bei diesem fantastischem Ausblick - Ich hab mir heute Königswetter ausgesucht
MTB Tour: Albert Heim Hütte SAC
Forum MTB-Tour: Realp - Furka - Albert Heim Hütte19. August 2009
|
|

Aufstieg bei Trüebenseeplanggen756 x angesehenFlacher Abschnitt bei Trüebseeplanggen. Hier kann nochmals Luft geholt werden bevor der steile Schlussanstieg zur Albert Heim Hütte folgt welcher dann nicht mehr im Sattel gefahren werden kann.
Im Hintergrund der Galenstock
MTB Tour: Albert Heim Hütte SAC
Forum MTB-Tour: Realp - Furka - Albert Heim Hütte19. August 2009
|
|

Wanderweg auf der Lidernen hinunter zur Lidernen Hütte gegen Riemenstalden497 x angesehenVom Lidernen Plänggeli Richtung Lidernen Hütte und weiter nach Riemenstalden
Hinten der langezogene Rücken vom Rossstock.
Die Abfahrt vom Lidernen Plänggeli bis Lidernen Hütte ist nur etwa zur hälfte fahrbar.
Als Wanderung ideal, aber für Bikes eher mühsam
Wander-(MTB)Tour: Biel - Kinzig - Kaiserstock - Lidernen - Riemenstalden07. August 2009
|
|

Geissen am Kaiserstock466 x angesehenAm Kaisertor Geissen
Die Geissen hier am Kaiserstor sind um einiges sicherer unterwegs als viele Wanderer und Berggänger.
Wo viele Wanderer aufgeben sind die Geissen gewandt am Turnen und zeigen ihre Geschicklichkeit.
Einfach herrlich den Geissen zuzuschauen.
Wander-(MTB)Tour: Biel - Kinzig - Kaiserstock - Lidernen - Riemenstalden07. August 2009
|
|

Beim Kaisertor 557 x angesehenGeissen / Ziege beim Kaisertor
Hier am Kaisertor am Einstieg zum Kaiserstock sind einige kleine Kletterstelle zu meistern.
Oben über den Grat ist dann ein Fixseil installiert. Dort ist Schwindelfreiheit Pflicht. Die anschliessende ausgesetzte Kletterstelle ist ebenfalls mit einem Stahl-Fixseil versehen.
Wander-(MTB)Tour: Biel - Kinzig - Kaiserstock - Lidernen - Riemenstalden07. August 2009
|
|

Gipfel vom Kaiserstock ist erreicht616 x angesehenAuf dem Gipfel vom Kaiserstock
Der Kaiserstock ist der höchste Berggipfel im Lidernen Gebiet.
Das Gipfelkreuz am dem Kaiserstock mit Blick gegen Norden in Richtung zum Vierwaldstättersee
Ich habe heute einen Prachtstag erwischt. Die Fernsicht reicht heute bis in den Jura, den Schwarzwald und zu den Berner Alpen.
Wander-(MTB)Tour: Biel - Kinzig - Kaiserstock - Lidernen - Riemenstalden07. August 2009
|
|

Kaiserstock Gipfel Panorama692 x angesehenKaiserstock 2515m der höchste Gipdel im Lideren Gebiet
Panorama gegen Norden durchs Riemenstaldental mit Vierwaldstättersee.
Das Bike hab ich unten deponiert und bin dann zu Fuss hoch zum Kaiserstock Gipfel. Ein absolut lohnende Wanderung.
Das rundum Gipfel Panorama ist überwältigend und die Fernsicht gewaltig
Wander-(MTB)Tour: Biel - Kinzig - Kaiserstock - Lidernen - Riemenstalden07. August 2009
|
|

Lidernen Plänggeli607 x angesehenAufstieg über Geröllhalde zum Lidernen Plänggeli
Hinten der Kaiserstock mein heutiges Tagesziel.
Der Trail zuerst in einer Geröllhalde noch etwas fahrbar. Dann geht es extrem steil hoch - nur noch tragend.
Die letzte Stelle hoch beim Lidernen Plänggeli ist dann nur noch mit Klettern zu meistern. Mit dem Bike auf dem Rücken eine überaus heikle Angelegenheit. Wirklich gefährlich und überhaupt nicht Bike tauglich.
Am Lidernen Plänggeli wünschte ich mir eine lange Rebschnur damit ich das Bike damit hochziehen könnte.
Wander-(MTB)Tour: Biel - Kinzig - Kaiserstock - Lidernen - Riemenstalden07. August 2009
|
|

Die Chinzig Kulm ist erreicht1397 x angesehenKinzig Kulm auf 2073 Meter. Die kleine Kapelle am Kinzigpass
Hinten Rossstock und Fulen.
Hinauf zum Kinzig Kulm musste ich ca. 30 Minunten Schieben resp. Tragen.
Nach einer Pause geht es für mich weiter Richtung Lidernen Plänggeli und Kaiserstock.
Der folgende Trail zum Kaiserstock und dann zur Lidernen ist eine wunderschöne Wanderung - Mit dem Bike eindeutig das falsche Gelände
MTB-Tour: Chinzig Kulm07. August 2009
|
|

Rosstock und Fulen626 x angesehenTrail zwischen Kinzig Kulm und Lidernen Plänggeli bei der Schäferhütte.
Voraus die Gipfel vom Rosstock (links) und vom Fulen (rechts)
Prächtig wie die zwei Kalkstein Gipfel im Morgenlicht strahlen.
Mit dem Mountainbike kann hier nur etwa zur Hälfte gefahren werden. Das Terrain ist besser geeignet für eine Wanderung.
Wander-(MTB)Tour: Biel - Kinzig - Kaiserstock - Lidernen - Riemenstalden07. August 2009
|
|
1236 Dateien auf 45 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
36 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|