Foto Album Mountainbike Touren Schweiz:
Tessin Zentralschweiz Graubünden Wallis Uri Schwyz Nidwalden Obwalden Bern Glarus St.Gallen Zürich
Benutzerdefinierte Suche



 Trail Fotos Mountainbike Touren Bilder

Trail photo album Mountainbike Touren
Image search results - "da"
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5189.jpg
Beim ober Spitzibüel Richtung Goldauer Bergsturz 377 viewsOber Spitzibüel
Blick Richtung Abbruchkante vom Gnipen am Rossberg, von wo 1806 der Goldauer Bergsturz herunterdonnerte.
Die Felsnarbe ist auch nach mehr als 200 Jahren von auch von Weitem markant sichtbar.
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5188.jpg
Rossbergweid beim Aufstieg zum Goldauer Bergsturz347 viewsWeisse Pracht der Obstbäume
Der Frühling lässt grüssen.

Goldauer Bergsturz Tour
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5190.jpg
Trümmerlandschaft vom Goldauer Bergsturz453 viewsDer Berg kommt
Riesige Felsblöcke im Schuttfeld des Goldauer Bergsturz
Am 2. September 1806 ereignete sich die bisher grösste Naturkatastrophe der Schweiz.
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5185.jpg
Härzig unterhalb vom Spitzibüel445 viewsAus dem Schuttwald
die Obstbäume bei Härzig leuchten herrlich weiss

Goldauer Bergsturz Tour
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5191.jpg
Trail im Bergsturz von Goldau462 viewsAn der Schwyzer Flanke des Rossberges lösten sich gewaltige Gesteinsmassen (beinahe 40 Millionen m³) und donnerten ins Tal hinunter.

Goldauer Bergsturz Tour
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5193.jpg
Singeltrail im Goldauer Bergsturz477 viewsSingeltrail auf dem Bergsturz von Goldau.
Das Unwetter vom 22. August 2005 hat den Rossberg wieder zu einem kleinen Bergsturz geführt. Westlich vom Gribsch auf ca. 1000 m. ü. M. sind etwa 150'000 Kubikmeter Masse in Bewegung geraten und haben die darunter liegenden unbewohnten Wälder zerstört.
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5195.jpg
Instand gestellter Weg im Goldauer Bergsturz468 viewsSingeltrail zwischen Spitzibüel und Gribsch im Gebiet vom Goldauer Bergsturz
In 5 Minuten wartet beim Restaurant Gribsch das Kühle Blonde

Goldauer Bergsturz Tour
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5192.jpg
Terrain vom Goldauer Bergsturz507 viewsDer Bergsturz von Goldau überschüttete am 2. Sept. 1806 eine Fläche von ca. 6,5 km². Die Dörfer Goldau und Röthen war weggeputzt und grosse Teile der Dörfer von Buosingen und Lauerz zerstört. 457 Menschen kamen ums Leben, über 100 Häuser, 220 Ställe/Scheunen sowie 4 Kirchen/Kapellen wurden zerstört.
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5196.jpg
Goldauer Bergsturz Weg Richtung Gribsch476 viewsNach den Unwetter 2005 wurde aufwendig der Weg zwischen Spitzibüel und Gribsch wieder begehbar gemacht.

Goldauer Bergsturz Tour
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5194.jpg
Westlich vom Gribsch im Goldauer Bergsturz Gebiet525 viewsTrail zwischen Spitzibüel und Gribsch im Schuttgebiet des Goldauer Bergsturz.

Goldauer Bergsturz Tour
furka-29_07_2004-img_7135.jpg
Vom Furkapass Richtung Bidmer im Wallis1393 viewsAlles Fahrbar vom Furkapass bis Bidmer
Und immer Alpen Panorama fullfull

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch
furka-29_07_2004-img_7172.jpg
Rhonegletscher zum Greifen nahe1589 viewsDer Rhonegletscher am Fusse der mit Schee bedeckten Gipfeln des Galenstock, Furkahorn und Dammastock
Unten das Belvedere erkennbar an der Furkapassstrasse

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch

Kalenderbild: Juni 2007
furka-29_07_2004-img_7140.jpg
Am Fusse des Tällistock - im Blick der Rhonegletscher1208 viewsUnter dem Tällistock bis nach Bidmer
Die Militärstrasse ist alles fahrbar
Hinten der Rhonegletscher
Panorama Trail Sonne Schneegipfel was will ich mehr. Der liebe Gott ist heute wieder gut zu mir!

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch
furka-29_07_2004-img_7133.jpg
Militärstrasse unter dem Muttengletscher1473 viewsVom Furkapass die Militärstrasse unter dem Muttengletscher durch bis nach Bidmer
29.7.2004 by RedOrbiter www.Trail.ch

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch
furka-29_07_2004-img_7175.jpg
Grimselpass 1197 viewsHerrliche Aussicht in der Ferne der Grimselpass resp. Grimsel Hospiz mit dem Grimselsee und dem dahinterliegenden Unteraargletscher und Oberaargletscher
29.7.2004

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch
furka-29_07_2004-img_7198.jpg
Trail auf 2500 Meter bei Bidmer1256 viewsTrail zwischen Furkapass und Bidmer
Die Tour im Obergoms bietet viele herrliche alpine Trails über 2000 Meter.
Die anschliessende Abfahrt von Bidmer Richtung Oberwald ist technisch sehr Anspruchsvoll und braucht volle Konzentration

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch
furka-29_07_2004-img_7197.jpg
Die Alpen Blumen glühen und freuen sich auch über den Sonnenschein 1387 viewsAm Wegrand blühende Alpen Blumen
Vor kurzem war hier noch Schnee und schon zeigen sich die Blumen zwischen den Steinen und dem kargen Alpenboden.
Weiss jemand wie diese Alpenblumen hier heissen?

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch
furka-29_07_2004-img_7209.jpg
Tunnel nass kalt und dunkel mit Schnee Resten1320 viewsVom Furkapass Richtung Bidmer
Fahrt im dunklen kalten Tunnel. Der Tunnel ist aber nur kurz und der Trail folgt. Es hat noch Schneereste am 29.Juli 2004

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch
furka-29_07_2004-img_7212.jpg
Schnee im Tunnel erschwert das weiterkommen1566 viewsDer letzte Schnee verperrt im Tunnel das weiterkommen.
Kurz das Bike hochheben und zwischen Felswand und Schnee hindurchzwängen.
Tunnel bei Hirschplatten Richtung Bidmer.

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch
furka-29_07_2004-sth_7152.jpg
Rhonegletscher mit Furkapassstrasse und Belvedere1507 viewsRhonegletscher am Fusse des Dammastock
Der Gletscher hat sich in den letzten Jahren stark zurückgezogen.
Unten Rechts ist die Furkapassstrasse mit Belvedere.

Tour: Furkapass Bidmer Oberwald Grimselpass Gletsch
310 files on 16 page(s) 1

 






this website is part of www.trail.ch by RedOrbiter
[Home] [Touren] [Forum] [Foto-Galerie] [GPS]