Foto Album Mountainbike Touren Schweiz:
Tessin Zentralschweiz Graubünden Wallis Uri Schwyz Nidwalden Obwalden Bern Glarus St.Gallen Zürich
Benutzerdefinierte Suche



 Trail Fotos Mountainbike Touren Bilder

Trail photo album Mountainbike Touren
Bilder-Suchergebnisse - "st"
chinzig-chulm-008-03_12_2006___16_44_36-img_4086.jpg
Im Anflug gegen den Chinzigpass, der Rosstock und Fulen1829 x angesehenHoch über dem Urner Talboden - Gipfel von Rosstock und Fulen.
Mein heutiges Tagesziel - etwas rechts von Rossstock und Fulen - der Passübergang vom Kinzigpass.
Absolutes Traumwetter hab ich heute erwischt.

MTB-Tour: Chinzig Kulm
chinzig-chulm-005-03_12_2006___16_40_06-img_4083.jpg
Herrlicher Aufstieg zur Chinzig Chulm1764 x angesehenBeim Aufstieg zur Chinzig Chulm
so schön kann Biken sein
Blauer Himmel, Sonne im Gesicht, Berge zum greifen nahe, das gleichmässige Pedalen und ich....
Date: 3.Dez.2006
Rider: RedOrbiter

Kalenderbild: März 2007

MTB-Tour: Chinzig Kulm
chinzig-chulm-117-26_11_2006___14_47_38-img_4008.jpg
Föhn in den Bergen / Rosstock und Fulen bei königsblauem Himmel1467 x angesehenPostkartenwetter hab ich heute erwischt.
Einige Schiebepassagen liegen noch vor mir
Location: Die letzten Meter hoch zur Chinzig Kulm
Date: 26.Nov. 2006
Photo by RedOrbiter

MTB-Tour: Chinzig Kulm
chinzig-chulm-114-26_11_2006___14_36_32-img_4005.jpg
Berg-Gipfel vom Fulen1585 x angesehenFulen 2491müM
Der markante Gipfel vom Fulen schaut hinter den Bäumen hervor
Date: 26.Nov. 2006
Photo by RedOrbiter

MTB-Tour: Chinzig Kulm
chinzig-chulm-127-26_11_2006___15_01_30-img_4018.jpg
Am Wegrand einige Silberdisteln leuchten mich an1368 x angesehenSilberdistel
Am Wegrand beim Aufstieg hinauf zur Chinzigchulm.
Photo by RedOrbiter

MTB-Tour: Chinzig Kulm
chinzig-chulm-135-26_11_2006___16_28_14-img_4026.jpg
Kaiserstock Gipfel im königsblauen Himmel1734 x angesehenKaiserstock ab der Kinzig Kulm gesehen
Mit 2515 Meter der höchste Gipfel im Lidernen Gebiet
Date 26. Nov. 2006
Photo by RedOrbiter

MTB-Tour: Chinzig Kulm
chinzig-chulm-139-26_11_2006___16_28_34-std_4030.jpg
Kaiserstock Gipfel mit 2515 Meter der höchste Gipfel in der Kaiserstock Kette1744 x angesehenBlick zur Kaiserstock Kette von der Kinzig Kulm
Der Kaiserstock mit 2515 der höchste Gipfel im Lidernen Gebiet
Date 26.11.2006 by RedOrbiter

MTB-Tour: Chinzig Kulm
raten-alosen-st_jost-taendli-16_02_2007-img_4528.jpg
Durch's Rothenthurmer Hochmoor Richtung Steinstoss653 x angesehenHochmoor Rothenthurm - Richtung Steinstoss.
Im Februar ist das ganze Rothenthurmer Hochmoos noch im Winterschlaf.
Im Spätherbst / Winter eine Traumhafte Natur
Durchfahren und geniessen
raten-alosen-st_jost-taendli-16_02_2007-img_4532.jpg
Blick Richtung Ägerisee zw. Alosen und Sankt Jost448 x angesehenAufstieg von Alosen Richtung St. Jost
Tolle Abendstimmung (16. Februar 2007) mit Sonnenuntergang.
Weiter Richtung St. Jost ist der Pfad der Fahrspur dann mit kompaktem Schnee und teilweise vereist eine neue Herausforderung.
raten-alosen-st_jost-taendli-16_02_2007-img_4537.jpg
St. Jost oberhalb vom Ratenpass347 x angesehenDie letzten Meter vor Sankt Jost
Das letzte Abendlicht dringt durch den winterlichen Wald
gaetterli-rigi-kulm-seebodenalp14_04_2007-IMG_5111.jpg
Viewaldstättersee an der Rigi Südflanke1130 x angesehenBlick hinunter nach Hinterbergen
Postkartenpanorama
Mitten im Vierwaldstättersee der Bürgenstock
Dahinter der Pilatus und Links das Stanserhorn
gaetterli-rigi-kulm-seebodenalp14_04_2007-IMG_5115.jpg
Trail Richtung Rigi Unterstetten1185 x angesehenBei Rotbalmegg Singletrail nach Unterstetten
Der Trail entlang der Rigi Südflanke alles äusserst abwechslungsreich und immer mit gewaltigem Panorama. IMO der schönste Weg auf die Rigi.
gaetterli-rigi-kulm-seebodenalp14_04_2007-IMG_5109.jpg
Vierwaldstättersee oberhalb von Gersau - der grosse Aufstieg1172 x angesehenBeim Aufstieg hinauf zum Glattenberg - Gschwänd
Blick hinunter nach Gersau mit Vierwaldstättersee
Aufstiegsstrecke ist absolut empfehlenswert da praktisch Verkehrsfrei.
Im Sommer schätzt man den Schatten der Bäume
gaetterli-rigi-kulm-seebodenalp14_04_2007-IMG_5142.jpg
Trail hinunter von Rigi Kulm bis zur Kulmhütte. Ab der Kulmhütte geht's weiter zur Rigi Staffel1211 x angesehenAbfahrt von der Rigi Kulm nach Kulmhütte und weiter zur Rigi Staffel.
Einige alte letzte Schneefelder liegen hier noch.
gaetterli-rigi-kulm-seebodenalp14_04_2007-IMG_5157.jpg
Abfahrt von Rigi Chänzeli gegen Seebodenalp1328 x angesehenDie Abfahrt vom Chänzeli Richtung Altruedisegg
Hier bei Obergschwänd sind die schwierigsten Passagen vorbei
gaetterli-rigi-kulm-seebodenalp14_04_2007-IMG_5128.jpg
Felsenweg an der Rigi Südflanke1530 x angesehenZwischen Unterstetten und Rigi First
wie den ganzen Tag immer volles Panorama "full-full"
gaetterli-rigi-kulm-seebodenalp14_04_2007-IMG_5145.jpg
Rigi Bahn bei der Rigi Staffelhöhe1249 x angesehenUnser Abfahrtsweg quert zwischen Rigi Staffel und Rigi Staffelhöhe etliche male die Geleise der Vitznau Rigi Bahn
Foto bei Rigit Staffelhöhe
Für uns geht's hier weiter Richtung Chänzeli
gaetterli-rigi-kulm-seebodenalp14_04_2007-IMG_5162.jpg
Seebodenalp ob der Altruedisegg1362 x angesehenFlowige Trails zwischen Obergschwänd und Räb
Hinunter nach Altruedisegg und weiter zur Seebodenalp
gaetterli-rigi-kulm-seebodenalp14_04_2007-IMG_5170.jpg
Polenweg rockt! Zw. Seebodenalp und Goldau1965 x angesehenPolenweg zwischen Seebodenalp und Oberarth
Flüssiger Singletrail vom allerfeinsten.
etwa 3 bis 4 mal müssen wir kurz absteigen und über Bachläufe kurz schieben oder Tragen. Alles aber kein Problem.
Der Weg ist aber nicht ohne die nötige Vorsicht zu fahren! Link: Biker-Unfall Polenweg
gaetterli-rigi-kulm-seebodenalp14_04_2007-IMG_5172.jpg
Veloweg am Lauerzersee durchs Naturschutzgebiet Sägel 1429 x angesehenAm Ufer des Lauerzersee
Blick vom Sägel Richtung Mythen
Die letzten Kilometer: Ein lockeres ausrollen von Goldau nach Seewen entlang vom Lauerzersee und dann noch bis nach Brunnen.
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5189.jpg
Beim ober Spitzibüel Richtung Goldauer Bergsturz 502 x angesehenOber Spitzibüel
Blick Richtung Abbruchkante vom Gnipen am Rossberg, von wo 1806 der Goldauer Bergsturz herunterdonnerte.
Die Felsnarbe ist auch nach mehr als 200 Jahren von auch von Weitem markant sichtbar.
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5188.jpg
Rossbergweid beim Aufstieg zum Goldauer Bergsturz491 x angesehenWeisse Pracht der Obstbäume
Der Frühling lässt grüssen.

Goldauer Bergsturz Tour
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5190.jpg
Trümmerlandschaft vom Goldauer Bergsturz603 x angesehenDer Berg kommt
Riesige Felsblöcke im Schuttfeld des Goldauer Bergsturz
Am 2. September 1806 ereignete sich die bisher grösste Naturkatastrophe der Schweiz.
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5185.jpg
Härzig unterhalb vom Spitzibüel597 x angesehenAus dem Schuttwald
die Obstbäume bei Härzig leuchten herrlich weiss

Goldauer Bergsturz Tour
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5191.jpg
Trail im Bergsturz von Goldau570 x angesehenAn der Schwyzer Flanke des Rossberges lösten sich gewaltige Gesteinsmassen (beinahe 40 Millionen m³) und donnerten ins Tal hinunter.

Goldauer Bergsturz Tour
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5193.jpg
Singeltrail im Goldauer Bergsturz597 x angesehenSingeltrail auf dem Bergsturz von Goldau.
Das Unwetter vom 22. August 2005 hat den Rossberg wieder zu einem kleinen Bergsturz geführt. Westlich vom Gribsch auf ca. 1000 m. ü. M. sind etwa 150'000 Kubikmeter Masse in Bewegung geraten und haben die darunter liegenden unbewohnten Wälder zerstört.
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5195.jpg
Instand gestellter Weg im Goldauer Bergsturz592 x angesehenSingeltrail zwischen Spitzibüel und Gribsch im Gebiet vom Goldauer Bergsturz
In 5 Minuten wartet beim Restaurant Gribsch das Kühle Blonde

Goldauer Bergsturz Tour
goldauer-bergsturz-spitzibuel-gribsch19_04_2007-img_5192.jpg
Terrain vom Goldauer Bergsturz656 x angesehenDer Bergsturz von Goldau überschüttete am 2. Sept. 1806 eine Fläche von ca. 6,5 km². Die Dörfer Goldau und Röthen war weggeputzt und grosse Teile der Dörfer von Buosingen und Lauerz zerstört. 457 Menschen kamen ums Leben, über 100 Häuser, 220 Ställe/Scheunen sowie 4 Kirchen/Kapellen wurden zerstört.
1006 Dateien auf 36 Seite(n) 1

 






this website is part of www.trail.ch by RedOrbiter
[Home] [Touren] [Forum] [Foto-Galerie] [GPS]