am meisten angesehen |

Mystische Stimmung am Golzerensee967 x angesehenAm Golzerensee im Maderanertal.
Als ein paar Wolken die Sonne verdecken kommt irgendwie eine mystische Stimmung zustande.
Tour: Golzerensee im Maderanertal
Forum: Golzerensee
|
|

Albrunpass Stein Labyrinth - Wanderweg967 x angesehenAm Albrunpass (auf italienisch Bocchetta d'Arbola)
Wir tauchen hinter dem Albrunpass in ein Steinlayrinth ein.
Das "steinreiche" Binntal ist sehr bekannt für seine Mineralien.
MTB-Tour Albrunpass - Vom Binntal/Schweiz nach Devero/Italien
|
|

Aufstieg zum Cornopass967 x angesehenDer Aufstieg zum Passo del Corno
Unter mir der tiefblaue Griessee mit unmittelbar anschliessendem Griesgletscher.
MTB-Tour: Corno Pass
|
|

Abwärts Richtung Schiers - Der Trailspass auf dem Prättigauer Höhenweg ist zu Ende966 x angesehenIch hab wieder Schotterstrasse unter den Räder.
Alpstrasse unterhalb vom Schweizertor vom Prättigauer Höhenweg kommend
|
|

Indian Summer Goms Wallis966 x angesehenOberhalb von Reckingen im Goms Wallis
Blick Richtung Dorf Münster und Obergoms
Farbenfroher Indian Summer 2011 am 1. Dezember
Nach dem kleinen Halt geht's weiter Richtung Bächital und Bächigalen.
MTB-Tour: Bächigalen Galmihornhütte
|
|

Harzisbode - Nach Habchegg Lombachalp965 x angesehenGrober und sehr steiler Aufstieg bei Harzisbode.
Der unterste Anstieg hinauf nach Habchegg / Lombachalp muss hart erkämpft werden.
Weiter oben dann eine herrliche einsame Strasse Richtung Habchegg
|
|

Kapellbrücke der Stadt Luzern965 x angesehenDie Kapellbrücke in der Stadt Luzern am nördlichen Ende vom Vierwaldstättersee.
Die Kapellbrücke ist die älteste überdachte Holzbrücke Europas. Sie wurde um 1365 als Wehrgang mit einer Länge von 205 Metern gebaut und verbindet über die Reuss die Luzerner Altstadt mit der Neustadt. Am 18. August 1993 brannte die Kapellbrücke Luzern grösstenteils ab. Auf den Brandresten wurde die Kapellbrücke umgehend wieder aufgebaut.
Vierwaldstättersee Tour
|
|

Isleten am Vierwaldstättersee964 x angesehenHier beginnt die in den Fels gesprengte Strasse bei Isleten hinauf ins Isenthal.
Fantastische Aussicht über den Urnersee (Vierwaldstättersee) beim Aufstieg ist hier garantiert.
Tour: Biwaldalp - Sassigrat - Musenalp
Forum: Biwaldalp - Sassigrat - Musenalp
|
|

Endlose Singletrail 963 x angesehenKurve geschickt anfahren sonst droht der Sturz in den Abgrund.
Auf dem Höhentrail sind überall und immer wieder technische Herausforderung zu Meistern und kleine Mutproben zu bestehen. Der Singletrail hält mich immer auf Trab.
MTB-Tour Val Colla Tessin: Capanna Monte Bar - Passo San Lucio - Capanna Pairolo
|
|

Tragen über die "Steinrisi" zum Chrüzlipass963 x angesehen"Steinrisi" am Chrüzlipass
Grob verblockt - An Fahren nicht zu denken.
Hier muss eine Stunde ab der Etzlihütte SAC Hütte hochgetragen werden bis zum Chrüzlipass.
Wanderung: Bristen (Maderanertal) - Etzlitzal - Etzlihütte SAC - Chrüzlipass - Sedrun
|
|

Wildspitz - Unter uns das Nebelmeer963 x angesehenIm Aufstieg zum Wildspitz am Rossberg
Blick zurück - Unter uns das Nebelmeer in Richtung Talkessel Schwyz
Richtig zum Geniessen - denn, oberhalb vom Nebel lässt es sich locker hoch pedalen.
MTB-Tour: Wildspitz Forum
MTB-Tour: Wildspitz
|
|

Fluss Maggia - Baden zw. Ponte Brolla und Abegno963 x angesehenMaggia Baden
Zwischen Ponte Brolla und Avegno überqueren wir den Maggia Fluss. Kurzentschlossen geht's in die Maggia zum Baden. Wir schwimmen ein paar kräftig Züge. Die warme Sonne trocknet uns sofort wieder. Dann steigen wir hoch zur Hauptstrasse und es geht weiter hinein ins Maggiatal.
Mountainbike-Tour: Naretpass
|
|

DT Swiss AM 1800 Laufrad Nabe vorne961 x angesehenDT Swiss AM 1800 Laufrad - die DT Swiss Vorderradnabe
Ein fachkundiger Besucher begutachtet gerade die Nabe...
Das Laufrad hat eine 28 Loch Nabe mit schwarzen DT Swiss Speichen mit 2.0mm verjüngt auf 1.8mm Durchmesser.
Das müssten demnach eigentlich die Dtswiss Competition Speichen sein.
DT Swiss Laufrad Design: Felge Etro 559x19.4 / Spoke Front 265/267 Rear 266/265 / Max Tire Dimension 26"x2.4" / Max. Tire Pressure 4 bar
|
|

Monte Lema Endanstieg EOS960 x angesehenund natürlich immer wieder die fantastische Tessin Rundumsicht.
Dann noch das letzte Schiebestück hinauf zum Monte Lema.
Karte: Monte Tamaro - Monte Gradiccioli - Monte Lema
Forum Thema MTB-Tour: Gipfelgrat Traverse: Monte Tamaro - Monte Gradiccioli - Monte Lema
|
|

Im Schlussanstieg zur Schönbielhütte Zermatt960 x angesehenUnser heutiges Ziel, die Schönbielhütte Zermatt vom SAC, ist in Sicht.
Nach einigem Schieben ist der obere Teil der Strecke wieder fahrbar.
Ich merke deutlich hier oben ist die Luft deutlich dünner zum Atmen.
MTB-Tour Schönbielhütte Zermatt
|
|

Alp Naccio hoch über dem Lago Maggiore959 x angesehenAuf Alp Naccio im Tessin
hoch über dem Lago Maggiore
Abfahrt von der Alp Naccio Richtung Brissago hinunter
|
|

Tour de Suisse in Airolo959 x angesehenTour de Suisse in Airolo 2008
Im gelben Leadertrickot in der Zweiten Reiche Igor Anton aus Spanien
Fabian Cancellara vorne Rechts der hinterste der drei CSC Fahrer
|
|

Zum Motto della Croce gilt es dieses Schneefeld zu überqueren959 x angesehenIm Aufstieg circa 100 Meter trage ich das Bike über ein Schneefeld.
Ansonsten kann ab Bidogno alles im Sattel gefahren werden bis hinauf zum Motto della Croce
|
|

All Mountain AM 7959 x angesehenDas neue All Mountain AM7
Kompletter Shimano XT Antriebsstrang.
Hydraulische Bremse Avid Elixir 5 mit 203/185 Bremsdisk
Fox Talas RL Gabel mit 150mm absenkbar auf 120mm mit Lockout
Dämpfer Fox Float RP2 am 140mm Hinterbau
Laufräder DT Swiss AM 1800 mit Schwalbe Fat Albert 2.4" vorne und Nobby Nic in 2.4" hinten
Sattel Selle Italia XP XC mit Easton AE 70 Sattelstütze
Schraubgriffe mit Lenker Easton AE70 mit Riser 20mm am Vorbau Syntace F149
|
|

Glaspass Singletrail Abfahrt ins Safiental959 x angesehenHerrlicher Wanderweg vom Glaspass hinunter ins Safiental nach Safien Platz
Biketour Heinzenberg - Glaspass - Safiental
|
|

Vom Liplisbüel hinauf zur Alp Wängi958 x angesehenDer Anstieg vom Muotatal ins Hürital via Liplisbüel in Richtung Kinzig Kulm.
Der Anstieg ist lang und zieht sich endlos in die Länge...
Dafür kann man die urige Natur voll aufsaugen.
Hier der "giftige Stutz" unterhalb der Alp Wängi.
Rechts der Hüribach
MTB-Tour: Kinzig Kulm
|
|

Wilde Natur im Valsertal an der Flanke vom Piz Tomül956 x angesehenDer Wasserfall unter mir hat sich eine Schlucht rausgefressen.
Herrliche und wilde Natur an der Flanke vom Piz Tomül.
Auf der Abfahrt vom Tomülpass ins Valsertal gleite ich durch eine urige Natur auf berauschenden Singletrails. Eine richtige Hochstimmung kommt auf.
Mountainbike-Tour: Tomülpass
|
|

Herbst Impression Monte Lema955 x angesehenDann noch der lange Downhill hinunter nach Novaggio.
Einfach herrlich. Im herbstlichen Tessinerwald einfach geniessen.
Ab Novagio die schnellen Asphalt-Abfahrt vorbei an Curio - Pura hiunter nach Magliaso.
Karte: Monte Tamaro - Monte Gradiccioli - Monte Lema
Forum Thema MTB-Tour: Gipfelgrat Traverse: Monte Tamaro - Monte Gradiccioli - Monte Lema
|
|

Vico Morcote oberhalb vom Luganersee955 x angesehenKirche von Vico Morcote oberhalb von Morcote hoch über dem Luganersee.
Prächtiges Panorama über den Lago di Lugano und Morcote kann ich hier oben geniessen.
Tessin Tour: Lugano - Monte Arbostora - Morcote
|
|

Clariden Hütte SAC955 x angesehenClaridenhütte 2457 Meter über Meer
Erbaut 1941
SAC Sektion Bachtel
Die Claridenhütte ist nur zu Fuss erreichbar.
Ab dem Klausenpass via Fisetenpass und Malor wird eine Wanderzeit von ca. 4 Stunden angegeben.
Forum: Claridenhütte SAC
Mountainbike Tour mit Wanderung zur Claridenhütte SAC
|
|

Abfahrt von der Claridenhütte955 x angesehenDie Abfahrt von der Claridenhütte in Richtung Linthal.
Bei Gessstein Punkt 2101 bin ich wieder beim Bike Depot.
Dann heisst es aufsitzen und der Ritt kann beginnen.
Oben noch anspruchsvoller Singletrail Weg, fahre ich ab der Alp Oberstäfeli auf der Schotterstrasse.
Forum: Claridenhütte SAC
Mountainbike Tour mit Wanderung zur Claridenhütte SAC
|
|

Pilz am Gotthard - Belüftungs Schacht vom Gotthardtunnel954 x angesehenGotthard Mätteli
Vorbei am Belüftungs Pilz vom Gotthard Strassentunnel
Ich wähle die Abfahrt auf der Gotthard Nordseite alles auf Trails und Nebenwegen. Dadurch hat der Gotthardpass auf der Nordseite auch seinen Reiz.
|
|

Ziel Schönbielhütte Zermatt ist erreicht. Sünnälä mit Matterhorn Nordwand Panorama 954 x angesehenNach dem Aufstieg hinauf zur Schönbiel SAC Hütte geniessen wir das prächtige 4000er Bergpanorama.
Im Hintergrund das Matterhorn. Der wohl bekannteste Berg vom Wallis von der völlig unbekannten Nordwest Seite.
Wir freuen uns auf die folgende Abfahrt bis hinunter nach Zermatt.
MTB-Tour Schönbielhütte Zermatt
|
|
3424 Dateien auf 123 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
33 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|