Foto Album Mountainbike Touren Schweiz:
Tessin Zentralschweiz Graubünden Wallis Uri Schwyz Nidwalden Obwalden Bern Glarus St.Gallen Zürich
Benutzerdefinierte Suche



 Trail Fotos Mountainbike Touren Bilder

Trail photo album Mountainbike Touren
am meisten angesehen
fronalpstock-huserstock-19_11_2006-img_3925.jpg
Trail806 x angesehenDer Weg ist mein Ziel. Fronalpstock Huserenstock Chlingenstock
Der Schwyzer Panoramaweg Schwindelfrei wird mit gewaltigem Panoramtrail belohnt
Strecke: Morschach - Stoos - Fronalpstock - Huserenstock - Laubgarten - Wannentritt - Goldplangg - Riemenstalden - Weg der Schweiz - Morschach
gorneren-tal_20-05-2014_img_7436.jpg
Gornerwald Schutznetze entlang vom Wanderweg ins Gornerental806 x angesehenWanderweg von Gurtnellen ins Gornertal
Im Gornerwald geht's entlang der Schutznetze - Links geht steil runter nach Wiler ...
Hier gibt es eine herrliche Aussicht über das Urner Reusstal.
Tief unter mir brummt die Gotthard-Autobahn

Gornerental Gurtnellen
gross-mythen_27-06-2012_img_3878.jpg
Gross Mythen - die Mythen Hütte auf dem Gipfel805 x angesehenGipfel vom Gross Mythen auf 1899 Meter
Die Berg Wanderung von der Holzegg auf dem Normalweg zum Grossen Mythen dauert ca. 1 Stunde für den Aufstieg.
Bei dieser Wanderung ab der Holzegg bis zum Gross Mythen Gipfel sind 500 Höhenmeter zu erklimmen.
Gewaltig ist das 360 Grad Panorama auf dem Gross Mythen

Bike Wanderung Grosser Mythen
heinzenberg-glaspass_01-08-2013_img_2745.jpg
Ober Tschappina - Heinzenberg - Wegweiser zum Glaspass805 x angesehenHeinzenberg bei Ober Tschappina
Aufstieg zum Glaspass

Biketour Heinzenberg - Glaspass - Safiental
panixerpass_03-08-2013_img_3066.jpg
Panixerseee - Lag da Pigniu - Im Aufstieg zum Panixerpass805 x angesehenTiefblick zum Panixer Stausee, der 600 Höhenmeter unter unseren Füssen liegt.
Im Aufstieg zum Panixerpass

Mountainbike-Tour: Panixerpass
Forum: Panixerpass
Video
fisetenpass_17-08-2014_img_8463.jpg
Fisetenpass oberhalb vom Urnerboden auf 2036 Meter805 x angesehenFisetenpass zwischen Fisetengrat und Gemsfairen.
Auf dem Fisetenpass mache ich längere Mittagspause.
Die Bänkli mit Tisch und das herrliche Panorama am Fisetenpass laden förmlich zum länger verweilen ein.

Bikewanderung: Klausenpass - Urnerboden - Fisetenpass - Gemsfairen - Gletschersee Im Griess
chinzig-kaiserstock_img_1963_05-08-2009.jpg
Lidernen Plänggeli804 x angesehenAufstieg über Geröllhalde zum Lidernen Plänggeli
Hinten der Kaiserstock mein heutiges Tagesziel.
Der Trail zuerst in einer Geröllhalde noch etwas fahrbar. Dann geht es extrem steil hoch - nur noch tragend.
Die letzte Stelle hoch beim Lidernen Plänggeli ist dann nur noch mit Klettern zu meistern. Mit dem Bike auf dem Rücken eine überaus heikle Angelegenheit. Wirklich gefährlich und überhaupt nicht Bike tauglich.
Am Lidernen Plänggeli wünschte ich mir eine lange Rebschnur damit ich das Bike damit hochziehen könnte.

Wander-(MTB)Tour: Biel - Kinzig - Kaiserstock - Lidernen - Riemenstalden
spirstock_20-11-2009_img_4232.jpg
Spirstock Ibergeregg auf der Hoch-Ybrig Tour804 x angesehenVom Hoch-Ybrig in Richtung Ibergeregg
Abendrot zwischen Spirstock und der Ibergeregg
Die tiefstehende Sonne gibt mir gerade noch genug Licht um sicher Heim zu fahren.
es-cha-huette_23-09-2010_img_8543.jpg
Plaun Grand 1953 m - Zur Ruine Guardaval Madulain804 x angesehenTrail bei Plaun Grand 1953 m.
Ab hier biege ich links ab wo es hinunter zur Ruine Rna da Guardaval oberhalb von Madulain geht.

Tour Es-Cha Hütte SAC
chammli-23_08_2007-img_6397.jpg
Aesch im Schächental - Unterschächen / Unterhalb vom Klausenpass803 x angesehenHier ist noch eine heile idyllische Welt.
Die Alp Aesch im Schächental oberhalb von Unterschächen.
Blick Richtung Klausenpass gegen Balm.

Tour: Chammli Tritt am Klausenpass / Schächental
croce-cola-di-lago-26_03_2009-img_2076.jpg
Die Rustico schmiegen sich an den steilen Hang 803 x angesehenDie Landschaft scheint im Val Capriasca vor 50 Jahren stehen geblieben zu sein.
Viele der Rustico haben hier noch keinen Strom und keine auch keine Zufahrt um direkt vor dem Rustico auszusteigen.
fridolinshuette_23-07-2013_img_2561.jpg
Der Tödi Gipfel 3614 Meter zuhinterst im Glarnerland mit einer Wolken Kappe803 x angesehenGipfel vom Tödi mit 3614 Meter - Das Glarner Gipfel schlechthin - sozusagen das Glarner Matterhorn...
Nach der Sandbach Schlucht weitet sich das Tal bei den Sandalpen wieder. Vor mir der wuchtige Tödi mit einer Wolken Mütze.

Tour Fridolinshütte - Ochsenstock
stoeckli-riental_03-10-2014_img_9237.jpg
Windrad vom Windpark Gütsch - Windenergie Anlage ob Andermatt vom EW Ursern803 x angesehenWindräder auf über 2300 Meter hoch über Andernatt.
Hier oben ist es fast immer windig und fast konstant weht eine steifes Lüftchen.
Auf dem Gütsch stehen zur Zeit 4 solcher riesiger Windenergie Räder (Stand 2014). Wovon 3x mit Höhe 55 Meter mit 44 Meter Durchmesser mit je 900kW Leistung.
Abfahrts Trail von der Festung Stöckli via Gütsch durchs Riental nach Göschenen.

Tour: Andermatt Nätschen Gütsch Festung Stöckli Riental Göschenen
piz_arlas_diavolezza_21-09-2010_img_8173.jpg
Piz d'Arlas802 x angesehenDer Aufstieg hinauf zur Diavolezza ist hart und steinig.
Ohne Tragen ist nicht auf die Diavolezza zu kommen.
Im Hintergrund der Piz d'Arlas

Tour: Bernina Diavolezza
mountainbike_23-07-2011_img_3445.jpg
Reifenfreiheit Hinterbau802 x angesehenReifen ist der Nobby Nic 2.4" von Schwalbe mit der Pacestar Trible Compound Mischung mit verstärkter Snake Skin Seitenwand
Der Reifen ist Tubeless Ready und Laufrichtung gebunden (Rotation)
Gewicht vom Schwalbe Nobby Nic ca. 650 Gramm
Min. Luftdruck 1.6 Bar (23 PSI), Max. Luftdruck 3.5 Bar (80 PSI)
Reifenfreiheit ist links und rechts seitlich zur Sitzstrebe ist je ca. 8mm
Reifenfreiheit gegen oben zur Sitzstrebe ca. 15mm
rifugio-maria-luisa-griespass_07-08-2012_img_4718.jpg
Rifugo Maria Luisa beim Lago Toggia Italien802 x angesehenDirekt unter dem Lago Toggia steht das Rifugo Maria Luisa
Hier mache ich eine eine Pause
Der Kaffee kostet hier ein Euro. Gerne wieder.

MTB-Tour: Nufenenpass-Griespass-Passo San Giacomo
fridolinshuette_23-07-2013_img_2578.jpg
Fridolinshütte SAC Im Kanton Glarus direkt unter dem Tödi802 x angesehenFridolinshütte SAC
auf 2111 Meter vom SAC Sektion Tödi
Kombinierte Bike-Wanderung. Start bei Linthal. Mit dem Mountainbike via Tierfed bis Sand. Ab Hinter Sand Wanderung via Biferten zur Fridolinshütte. Dann via Ochsenstock zur Ober Sand Alp. Es folgt der steile Abstieg über Ochsenplanggen nach Hinter Sand. Dann mit dem Bike via Tierfehd zurück nach Linthal.

Tour Fridolinshütte - Ochsenstock
corne-de-sorebois-01_09_2007-img_6599.jpg
Prächtige Aussicht vom Gipfel ins Val d'Anniviers im Wallis801 x angesehenDas Val d'Anniviers im Wallis
Aussicht vom Gipfel des Corne de Sorebois gegen Norden über das Val d'Anniviers
Tour: Grimentz - Zinal - Sorebois - Corne de Sorebois - Lac de Moiry - Grimetz

Tour: Corne de Sorebois im Val d'Anniviers
galmihornhutte_01-12-2011_img_1453.jpg
Alp Treichboden - Wanderweg von Bächigalen801 x angesehenVon Bächigalen in Richtung Unnere Treichboden.
Die Schneeunterlage ist kompakt und griffig zum Fahren.
So macht es sogar auf Schnee mit dem Mountainbike richtig Spass.
Rechts ca. 1000 Höhenmeter tiefer der Talboden vom Goms.

MTB-Tour: Bächigalen Galmihornhütte
goeschenen-schoellenen_10-05-2014_img_7346.jpg
Fahrverbot zwischen Göschenen und Andermatt in der Schöllenenschlucht801 x angesehenBei Göschenen steht ein Fahrverbot für die Strecke zwischen Göschenen und Andermatt.
Die Schöllenenschlucht ist gesperrt für Velos und Fahrräder.
Die Fahrräder müssen mit der Bahn oder per Bus verladen und transportiert werden.

Fahrverbot: Schöllenen Schlucht zw Göschenen und Andermatt für Velo gesperrt
fronalpstock-huserstock-19_11_2006-img_3919.jpg
Ungewohntes Sisikon800 x angesehenSenkrecht runter nach Sisikon am Vierwaldstättersee geht's runter.
Fronalpstock Huserenstock Klingenstock
Der Schwyzer Panoramaweg Schwindelfrei wird mit gewaltigem Panoramtrail belohnt
Strecke: Morschach - Stoos - Fronalpstock - Huserenstock - Laubgarten - Wannentritt - Goldplangg - Riemenstalden - Weg der Schweiz - Morschach
badushuette-maighelspass_19-09-2010_img_8092.jpg
Maighelspass - Weg nach Vermigel ins Unteralptal800 x angesehenBergsee beim Maighelspass gegen Portgeren
Hinten der Giübin
Fast schon kitschig lacht mich der tiefblaue natürliche Bergsee ganz oben am Maighelspass entgegen als ich aufbreche und mich in die Tiefe stürze.

Maighelspass
gross-mythen_15-07-2013_img_2410.jpg
Wanderweg auf den Grossen Mythen ab der Holzegg800 x angesehenWanderung Mythen - Der Rank mit Kehre 40 auf dem Mythenweg.
Die Kehren sind Nummeriert.
Ab der Holzegg sind 500 Höhenmeter zu bezwingen.
Am Wochenende bei Schönwetter herrscht hier richtig schön Wanderbetrieb. Für mich heisst das dann jeweils ein anderes lohnendes Gipfelziel auswählen. Das tue ich mir nicht an ;)

Bike Wanderung Grosser Mythen
mountainbike_23-07-2011_img_3401.jpg
Shimano XT Kurbellager799 x angesehenDie Shimano XT Kurbel läuft im Shimano Deore XT Innenlager
Die zweiteilige Hallowtech Kurbel Shimano Deore XT FC-M 770-10
Die Aussenschalle vom Shimano Deore XT Innenlager seit Jahren bei mir problemlos im Einsatz
tremorgio_22-09-2011_img_3159.jpg
Lago Tremorgio oberhalb von Rodi Fiesso im Valle Leventina 799 x angesehenLago Tremorgio in der Leventina
Unter mir der Tremorgio Meteoriden Krater See. Es geht hinunter zum tiefblauen Lago Tremorgio.
Von Brusada fahre ich auf einem tiefen Trail hinunter zum Lago Tremorgio. Der Singletrail ist recht anspruchsvoll und fordert mich voll.

MTB-Tour: Lago Tremorgio

Kalenderbild Mai 2012
glaernischhuette_01-07-2014_img_8123.jpg
Wärben Alp im Rossmatter Tal799 x angesehenAlp Wärben Rossmatt - Rückweg von der Glärnischhütte
Die Abfahrt beginnt. Anstatt eine "Muskelkater Wanderung" sitze ich aufs Bike und düse talwärts

Bike-Wanderung: Tour Klöntal Glärnischhütte
croce-cola-di-lago-27_03_2009-img_2109.jpg
Gola di Lago Abfahrt - Trail mit Bach Überquerung798 x angesehenScheint extra für Biker angelegt.
Genialer Singletrail vom Gola di Lago bis Lopagno.
Volle Vier Kilometer Trail vom feinsten zum abrocken.
vierwaldstattersee_19-10-2009_img_3710.jpg
Wasserturm Luzern798 x angesehenDer Wasserturm in der Mitte der Kapellbrücke in Luzern
Ein Teil der mittelalterliche Festung der Stadt Luzern.
Der achteckige Wasserturm wurde früher als Gefängnis und Folterkammer benutzt.
Einige Zeit war im Wasserturm der Staatsschatz von Luzern aufbewahrt.

Vierwaldstättersee Tour
3428 Dateien auf 123 Seite(n) 53

 






this website is part of www.trail.ch by RedOrbiter
[Home] [Touren] [Forum] [Foto-Galerie] [GPS]