Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fragen eines Einsteigers
#3
Sali Solero

Ich kann mich Red soweit anschliessen.

Es gibt zwar schon "Einsteiger Sportgeräte" für 1'000.- welche jedoch meistens Stahlfedergabeln besitzen.
Das eine hat vielleicht eine Luftgabel, dafür aber eine schlechtere Schaltung oder Bremssystem.
Da alle Hersteller die Preise hauptsächlich über die Komponenten anpassen, gib es die verschiedensten Mixes.
Von einem Sportgerät welches eine niederere Schaltung als eine SLX (Shimano) hat, würde ich abraten.
Irgendwann leidet einfach die Schaltqualiät und das "Gefühl" am Trigger.

Viele werben mit "XT Schaltung" in der Regel beziehen sich solche "Angebote" meist nur auf den hinteren Wechsel.... der Rest ist dann Kraut und Rübe.

Ein Fully ist zwar toll, gibts aber neu normalerweise erst ab ca. 1'900.-.
Ein günstiger Fox hinterbaudämpfer kostet ca. 500.-, deshalb der Preisunterschied.

Rahmengrössen sind immer ein "Problem". Zwar arbeiten wir vielmals mit Bodyscannern, aber auch dort sind die Resultate mal so und mal so.
Ich mit 180cm kann ein 20'' Bike und ein 18'' Bike noch Problemlos fahren. Darunter und darüber wirds irgendwann komisch.
Eigentlich wird nicht die Rahmengrösse sondern die Rahmenhöhe in " angegeben. Diese kannst Du natürlich mit dem Sattel beliebig verstellen. Viel wichtiger ist die Rahmenlänge!
Sitzt Du zu gestreckt auf dem Bike, werden Deine Arme und Dein Rücken schneller Müde. Ebenso ist der Radstand dadurch länger, soll heissen das Bike wird zwar weniger wendig, dafür aber stabiler bei schnelleren fahrten. Bei einem kürzeren Rahmen verhält sich das ganze natürlich umgekehrt.
Viele finden aber einen etwas kleineren Rahmen angenehmer und komfortabler.

Occ. Bikes sind eine tolle Sache, wenn der Händler was taugt und einen seriösen Service daran gemacht hat (Austausch der Verschleissteile), dann aber auch nicht ganz billig.

Wegen den Marken. Das einzige was die ganzen Marken unterscheidet sind hauptsächlich die Rahmen (das andere Material wird ja dazugekauft).
Alle Marken versprechen Dir, das beste Bike herzustellen, aber jedes Bike hat irgendwo seine Macken Wink

Internet Bikes sind eine gute Alternative wenn Du:

- Dich super auskennst.
- Mechanisch begabt bist.
- Keinen Support durch Schweizer Fachhändler brauchst.
- Die Garantieansprüche selber bewerkstelligst.

Wie aber Red schon sagte. Am besten ist es, einen Symphatischen Händler zu finden. Oder noch besser, ein kleinst Geschäft (1-3 Mann/Frau Betrieb).
Das beste Bike bringt nix, wenn es jemand zusammenschustert der keine Freude am Beruf hat und den Job nur machen muss, weil er nichts anderes findet.

Im WWW tummeln sich die verschiedensten Gestalten. Viele haben eigene, sehr "eingefressene" Meinungen. Die einen finden Schwalbe schlecht, ohne wirklich triftigen Grund. Wieder andere schwören auf irgendwas anderes usw. usw. Ich kann nur zur Vorsicht vor "Falschen Tipps" raten. Auch ein gut gemeinter falscher Tipp, bringt dir nichts. Deshalb lieber selber eine Meinung bilden.

Hüte Dich aber auch vor "Verkäufern". Einige dieser teils aggressiven Gesellen arbeiten auf Provision und verkaufen Dir für gutes Geld ihre eigene Mutter Wink Vielmals zu finden in riesen Bike Stores. Natürlich sind nicht alle so! Man kann aber behaupten (behaupt ich einfach mal) dass, wenn Du eine saubere und aufgeräumte Werkstatt siehst, auch sauber gearbeitet wird. Da fällt gleich auf, wenn mal eine Schraube zuviel übrig ist. Wohingegen eine "nicht so saubere und aufgeräumte Werkstatt" eher vom Gegenteil zeugt.

Aber all das geschriebene spiegelt nur meine Persönliche Empfindung wieder.

In diesem Sinne, gut Glück und hoffentlich bald viel Spass Smile

Gruss
Fully
Es gibt beim reparieren nicht "DIE" Lösung.
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Fragen eines Einsteigers - von solero - 26.04.2015, 20:24
RE: Fragen eines Einsteigers - von RedOrbiter - 28.04.2015, 13:15
RE: Fragen eines Einsteigers - von Fully82 - 04.05.2015, 15:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste