Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
oberer Zürichsee / Tanzboden / Ebnat Kappel
#1
Hurra die Zäune sind weg........wenigstens die Meisten Smile
Habe heute meine eigentlich schon lang geplante Tour absolviert. Da sie direkt vor der Haustüre liegt, habe ich sie halt immer hinaus geschoben.
Gestartet bin ich Tuggen via Uznach (Burgerwald) / Ernetschwil / Gommiswald nach Rieden. Streckenbeschaffenheit, 70% geteert 30% Forststrasse aber wenig Verkehr. Von Rieden ist die Strecke auf den Tanzboden ausgeschildert. Auf dem Bachmannsberg weisen mindestens 4 Schilder den Weg Richtung Tanzboden. Bei der Alpwirtschaft Cholwald (VM => Verpflegungsmöglichkeit) rechts hoch, immer noch alles auf der geteerten Strasse. Auf der Schwändiegg (1125 HM) beginnt der Spass, links hoch bis zur Chüebodenegg (1402 HM) Alles im Gelände, steil aber fahrbar. Die die wollen, können nun rechts auf den Tanzboden (1444 HM/VM), ich habe den Weg links gewählt Richtung Oberbächen (VM). Wie erwähnt, die Zäune sind weg und bis auf ein paar Meter alles gut fahrbar (hätte jedoch meinen hinteren Pneu ersetzen sollen..). Auch Richtung Wielesch (VM) alles im Gelände Wink
Nach der Wielesch direkt rechts runter Richtung Bergli (904 HM), dort rechts (für ein paar Meter auf der geteerten Strasse) in den Wald bei der Gnippenweid. Aus dem Wald kommend rechts hoch auf der Forststrasse bis zum Abzweiger Chlosterberg (VM). Einige Meter müssen auch da zu Fuss zurückgelegt werden. Auf der Forststrasse rechts hoch bis auf 1184 HM (den Bikewegweiser ignorieren), dann links Richtung Regelstein 1315 NM, höchster Punkt. (Zum Teil ein bischen holperig) Rechts via Ob. Hüttenbüehl runter bis man am Punkt 1076 HM wieder auf eine geteerte Strasse komm. Hinunter bis in den Bereich Müslen auf 941 HM. Links runter in den Wanderweg, praktisch alles fahrbar bis nach Ebnat Kappel. Ab da via Ricken oder Oberricken oder Chrüzegg zurück auf dem Radweg. Als Grundlage diente die http://map.mountainbikeland.ch/?lang=de&p&route=all.
Hoffe ist nicht zu kompliziert. Die rund 75 km und 1850 HM (bei 5 h) hätten einige Nachahmer verdient.
Antworten
#2
Anbei noch die Karte zur Tour


Angehängte Dateien Bild(er)
   
Antworten


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste