![]() |
Chinzig Chulm - Lidernen Plänggeli - Kaiserstock / Biken und Wandern - Druckversion +- Mountainbike Forum Schweiz Touren Trails (https://www.trail.ch/forum) +-- Forum: Trail Forum (https://www.trail.ch/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Mountainbike Touren (https://www.trail.ch/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Chinzig Chulm - Lidernen Plänggeli - Kaiserstock / Biken und Wandern (/showthread.php?tid=344) |
Chinzig Chulm - Lidernen Plänggeli - Kaiserstock / Biken und Wandern - RedOrbiter - 06.08.2009 Chinzig Kulm - Lidernen Plänggeli - Kaiserstock Heute hab ich mir den Kinzig Pass als Ziel auserkoren. Ich fahre entlang der Axenstrasse. Die Sonne ist noch hinter den Bergen. Ich durchquere Flüelen und Altdorf und biege dann ab Richtung Klausenpass. Unterhalb von Bürglen erreichen mich die ersten Sonnenstrahlen. Gleichzeitig reift in mir der Entschluss mit der Bahn hoch zum Biel zu fahren und als neues Ziel den Kaiserstock zu Fuss zu besteigen. Ich könnte so locker 1000 Höhenmeter sparen, vorausgesetzt, es ist möglich bei der Biel Luftseilbahn Bikes zu verladen. Oberhalb Bürglen bei Brügg frag ich dann bei der Talstation der Biel Luftseilbahn vor. Meine Nachfrage ob Bikes hoch transportiert werden, wird mit Ja beantwortet. Mein neues Ziel der Kaiserstock ist damit gebongt. Der Transport kostet mich total Fr. 16.70, wovon Fr. 5.- fürs Bike zu bezahlen sind. Bequem fahre ich mit der Luftseilbahn hoch. Dabei muss ich bei der Mittelstation kurz umsteigen. Oben auf dem Biel angekommen, Schwinge ich mich schon bald auf das Bike und mache ich mich auf und fahre hinauf Richtung Kinzig Kulm. Die letzen 250 Höhenmeter muss ich das Bike Schieben/ Tragen. Oben auf dem Chinzig Chulm eine fantastische Aussicht. Keine Wolke ist zu dieser Zeit auszumachen. Einfach geniessen! ![]() Nach einer Pause mache ich mich auf Richtung Lidernen Plänggeli. Etwa die Hälfte bis zum Fuss des Lidernen Plänggeli ist fahrbar. Dann nehme ich das Bike auf die Schulter und trage alles hoch. Ich kenne diesen Aufstieg schon. Allerdings hab ich diesen Aufstieg damals ohne Bike gemacht. Der Schlussanstieg beim Lidernen Plänggeli ist sehr steil. Die letzten Meter sind dann eigentlich schon richtig gefährlich mit Bike. Beide Hände und beide Füsse am Felsen gekrallt und dazu das Bike auf der Schulter zu balancieren ist nichts für schwache Nerven. Ich würde mir das nächste mal eine Rebschnur mitnehmen und das Bike damit dort 4-5 Meter hochziehen. Irgenwie schaffe ich diese heikle Stelle. Damit wäre das schwierigste gemeistert. Schon bald nach dem Lidernen Plänggeli deponiere ich das Bike. Jetzt geht's zu Fuss hoch zum Kaiserstock. Beim Kaiserstock Tor eine kleine leichtere Kletterei. Oberhalb vom Kaisertor hat es dann Stahlfixseile. Auch hier eine leichter Kletterei. Und schon bald stehe ich oben beim Gipfelkreuz vom Kaiserstock auf 2515m. Das 360 Grad Rundum Panorama ![]() ![]() Der Abstieg mach ich wieder auf der gleichen Strecke zurück. Beim Kaisertor hat dann eine Herde Geissen den Klettersteig für sich zum Üben auserkoren. Erstaunlich wie sicher diese Geissen hier rumturnen. Kein Vergleich zu vielen Berggängern die hier jeweils schon ans Limit kommen... Herrlich dabei zu zuschauen. Beim Bikedepot zurück heisst es Helm auf. Die folgende Strecke hinunter zur Lidernen ist dann nur etwa zur Hälfte fahrbar. Da ich jedoch diese Strecke schon vom Wandern kenne überrascht mich das nicht. Bei der Lidernenhütte fahre ich dann Rechts Richtung Goldplangg. Hier gibt es schon bald einen breiteren befestigten Pfad der durchgehend befahren werden kann. Durch den Schluchen hinab zur Goldplangg muss ich dann nochmals ca. die Hälfte der Strecke runter schieben. Bei der Goldplangg Hütte fülle ich meine Trinkflasche mit kühlem Wasser. Fast ein ganzer Bidon rinnt meine Kehle hinunter. Erst hier merke ich wie wenig ich heute getrunken habe. Ab der Goldplangg dann die bekannte Strecke runter zum Chatzenschwanz und weiter auf Teer das Riemenstaldental runter. Fazit: War eine gewaltige Tour. Allerdings würde die ganze Strecke ab dem Kinzigpass fürs Wandern besser passen. Das Bike ab dem Kinzigpass mitschleppen ist mehr für Masochisten und beim Lidernen Plänggeli für kleinere Selbstmörder ... Und das ist jetzt nicht mal im Spass gemeint! Als Wanderung aber jederzeit wieder. 5.August 2009 42.1 km 5:27 h reine Fahrzeit/Wanderzeit 2340 hm (davon 970hm mit der Biel Luftseilbahn) Schnitt 8.0 km/h Kosten Transport Biel Luftseilbahn Fr. 11.70 plus Fr 5.- für Biketransport cu RedOrbiter http://www.Trail.ch RE: Chinzig Chulm - Lidernen Plänggeli - Kaiserstock / Biken und Wandern - RedOrbiter - 07.08.2009 Zur obigen Tour zum Kaiserstock hab ich jetzt auch einige Fotos online ![]() Beim Lidernen Plänggli / vor mir der Gipfel vom Kaierstock ![]() Der Kaiserstock Gipfel ist erreicht. ![]() Abstieg beim Kaisertor hochalpinen Ziegen... Mehr Fotos von der Kaiserstock "Wanderung" cu RedOrbiter http://www.Trail.ch RE: Chinzig Chulm - Lidernen Plänggeli - Kaiserstock / Biken und Wandern - Fosli - 07.08.2009 hallo ja, da hast du eine hammertour gemacht. wenn vermehrt solche sachen gemacht werden, musst du hier im forum ein neuer thread eröffnen > "bike and climb" und den shop dazu gibts gleich auch schon > "bike and climb up" in seewen/schwyz. (ha, ha) happy trails RE: Chinzig Chulm - Lidernen Plänggeli - Kaiserstock / Biken und Wandern - Dropshot - 10.08.2009 Hallo RedOrbiter Das war wirklich eine Gewaltstour. Ich war am Sonntag auf dem Chaiserstock (jedoch mit den Bergschuhen ![]() ![]() Diese Tour in unserer wunderschönen "Heimat" kann ich jedem nur empfehlen, jedoch lasst das Bike für einmal zuhause. ![]() Gruss Dropshot |