Ausgangspunkt
dieser Tour ist Näfels am Eingang des Glarnerlandes.
In
der Dorfmitte von Näfels, 50m vor dem Freulerplast biegt die Strasse Richtung
Obersee ab.
Ich
folge dem Wegweiser mit der Aufschrift Obersee/Schwändital. Zunächst
fahre ich leicht ansteigend die ersten 400m durchs Dorf
Näfels. Dann folge ich der Asphaltstrasse mit dem gleichmässig
steilen ersten Anstieg bis nach Brand. Dieser erste Streckenteil fahre ich alles von der Sonne geschützt durch den Wald. Nach dem ersten
steilen Anstieg geht's dann flacher bis ich beim Rütiberg eine
Verzweigung erreiche wo ich links dem Wegweiser Obersee folgen muss.
Weiter fahre ich die nun wieder eher steilere Asphaltstrasse
hoch bis ich den Obersee erreiche. An diesem sehr schön gelegenen
See kann ich beim Restaurant eine letzte Stärkung für den
weiteren Aufstieg gegen Lachengrat zu mit nehmen.
Ab
der Lachenalp kommen dann sehr steile Stellen mit eher losem Schotter
welche den Biker zwingen das Mountainbike zu teilweise zu stossen.
Bei der Ober Lachenalp folge ich einem am Boden stehenden Stein
mit aufgemaltem Wegweiser. Diesem Wegweiser folgend trage ich nun
das Mountainbike ca. 120 Höhenmeter bis zum Lachengrat auf 1814m. Hier auf dem
Lachengrat dem höchsten Punkt bietet sich mir ein wunderbare Aussicht. Ich sehe
auf den nahen Redertenstock, mit dem daneben stehenden Muttristock
bis hinüber zum Pragelpass. Gegenüberliegenden die wuchtigen
Felswände des Glärnisch und die Gletscherzungen des Vrenelisgärtli
bietet mir hier eine eindrückliche Rundsicht.
Der nun folgende
Abstieg beginnt zunächst wieder zu Fuss bis kurz vor die Alp
obere Längenegg.
>>gemäss Feedback 6 kann dieser Abschnitt neu alles gefahren werden
---> neu kann direkt von der Passhöhe aus mit dem Bike hinuntergefahren werden, auf einer interessanten Schotterstrasse! Wenn man also den Pass über die beschriebene Richtung befährt, muss nur für das letzte Stück beim Aufstieg das Bike gestossen/getragen werden.
Von dort weg geht's zunächst auf einer
groben aber immer besser werdenden Strasse bergab. Es folgen auch
lange Abschnitte wo die Fahrtrinnen mit Setzisteine sehr gut zum
rassigen fahren geeignet ist.
Nach einer langen Abfahrt von 4.5km treffe ich auf die Pragelpass-Strasse. Der Pragelpass Strasse runter folge ich dann bis zum oberen Ende des Klöntalersee. Wer hier das
Verlangen spürt kann sich in die kühlen Fluten des blauen
Klöntalersees stürzen und sich darin die Frische für
die noch folgende Abfahrt holen. Mir ist es aber heute zu Kalt dazu...
evtl. Variante
Ab Klöntalersee gemäss Feedback
Danach fahre ich 5 km am Ufer des idyllisch blauen Klöntalsees entlang. Anschliessend
kommt dann die rassige Abfahrt bis nach Riedern ob Glarus. In Riedern biege ich bei der kleinen Gegensteigung dann links ab und treffe so oberhalb
von Netstal in die Hauptstrasse Richtung Näfels. Ich durchquere Netstal. Nach Netstal folge ich dem Radweg zurück nach Näfels.