Start            dieser Rigi 
            Mountainbike Rundtour ist die Bernerhöhe bei der Autobahnausfahrt 
            der A4 bei Goldau im Kanton Schwyz. Die Bernerhöhe ist vom SBB 
            Bahnhof Arth-Goldau in 5-10 min gut erreichbar. 
          400m nach der 
            Autobahnausfahrt, und 300m vor dem Zeltplatz Bernerhöhe ist der 
            Beginn der Steigung die zur Rigi hochführt.
            Von der Bernerhöhe geht's ab bei Punkt 555 die schmale Strasse 
            rechts Richtung Rigi hoch. Zunächst geht es entlang saftiger 
            Wiesen eine schmale Asphaltstrasse hoch. 
            Nach ca. 3.5 km Aufstieg bei Ochsenchneu enden die Wiesen entlang 
            der Aufstiegsroute und man fährt in den Wald. Im Hochsommer spenden 
            die Bäume hier willkommenen Schatten. Nach weiteren 2,7km überquert 
            man die Geleise der Arth-Rigi Zahnradbahn und erreicht Fruttli.
          Ab der Bahnstation 
            Fruttli fährt man auf einer sehr gut zu fahrender Naturstrasse 
            vorbei an der Wegkappele Malchus weitere 2km bis Rigi Klösterli. 
            Achtung kurz unterhalb vor Rigi Klösterli auf der Strasse links 
            bleiben und NICHT rechts die Strasse geradeaus fahren.
          Von Rigi Klösterli 
            führt der Weg zuerst kurz flach bis zur Brücke wo die Rigiaa 
            überquert wird. Hier bei der Talstation des Skilift Ständli 
            geht es dann auf Asphaltstrassen ruppig steil bergauf (Fruttli - Staffel 
            steilste Passage 20 %). Vorbei beim Restaurant Des Alpes geht's Richtung 
            Staffel. Dieser Streckenteil erfordert sehr viel Kraft da es sehr 
            steil ist. Der Streckenteil von Rigi Klösterli 1315m bis Rigi 
            Staffel 1604m misst total 2 km und ist alles eine steile schmale Teerstrasse. 
            
          Beim Staffel quert 
            man die Bahnlinie der Rigibahn erneut und nimmt den letzten kurzen 
            aber nochmals sehr harten und steilen 1000 m Aufstieg bis Kulm in 
            Angriff. Dieses letzte Aufstiegsstück ist auch immer mit vielen 
            Touristen und Wanderern belebt. Deshalb ist äusserste Rücksicht 
            und Vorsicht geboten. Die Rigi Kulm ist mit knapp 1800m.ü.M. 
            der höchste Punkt dieser Tour. Bis zur Rigi-Kulm hat man total 
            12km Aufstieg zurückgelegt.
          Auf dem Gipfel 
            der Rigi Kulm kann man das berühmte Panorama mit der Aussicht 
            über die ganze Zentralschweiz und auch weite Teile des Schweizer 
            Mittellandes geniessen. Wer einmal bei schönen Wetter mit guter 
            Fernsicht auf der Rigi den Rundblick genossen hat wird dieses Panorama 
            wohl nicht so schnell wieder vergessen.
          Die Abfahrt 
            geht zunächst wieder 1 km retour auf der gleichen Teerstrasse 
            bis Rigi Staffel.
          
                        >> Alternativ kann ab Rigi Kulm, ab dem Hotel Kulm auch südöstlich via Kulmhütte (1676m) nach Rigi Staffel hinunter gefahren werden. 
              Hier hat es in der Regel fast keine Touristen und der Untergrund ist ein gut fahrbares Alpsträsschen. Für mich eindeutig die schönere Variante. (siehe Karte)
            
          
          Hier beim Rigi Staffel beginnt eine der schönsten Downhill Strecken 
            der Zentralschweiz. Ein wenig versteckt beginnt der Downhill Trail 
            unmittelbar vis a vis der Bahnstation Rigi Staffel. Diese Abfahrt führt 
            über relative schmale und anspruchsvolle Bergwege. Sollte jedoch 
            für geübte Biker keine allzu grossen Probleme bereiten. 
            Viele Querrinnen bei dieser Abfahrt vom Staffel erfordern die volle 
            Aufmerksamkeit. Anfänger und nicht so sichere Bikern ist diese 
            Abfahrt jedoch nicht zu empfehlen. Dieser Abschnitt ist alles im Wald 
            und führt über Fruttli Düssen Rüterlesplangg hinunter 
            nach Holderen. Bei Holderen ist einladend die Alpwirtschaft gestuhlt. 
            Und ein durstiger Biker kann nicht widerstehen. >> www.holderen.ch
          Nach der wohltuenden 
            Erfrischung geht's hinunter bis Grodstafel wo man rechts abbiegen 
            muss Richtung Alpetli. Das flache Teilstück beim Alpetli bietet 
            eine hervorragende Aussicht auf das Zugerland mit dem Zugersee. 
            Achtung ein km nach Alpetli auf keinen Fall die Abbiegung links Richtung 
            Stock verpassen (Keine Wegweiser). Die nun folgende Abfahrt ist weniger 
            anspruchsvoll als die hinter uns liegende vom Rigi-Staffel. Aber dieser 
            Downhill offenbart einen Single Trail der seines gleichen sucht. Der 
            sogenannte "Polenweg" (wurde von polnischen 
            Internierten während der 2 Weltkrieges angelegt) bietet 
            wunderschöne im Wald angelegte Wege. Auch der verwöhnte 
            Biker bekommt hier alles was das Herz begehrt. Dabei muss zweimal 
            ganz kurz abgestiegen werden um Hindernisse kurz zu umgehen. Dieser 
            Downhill Trail führt am Ende in eine asphaltierte Waldstrasse 
            wo man rechts weiterfährt. Diese Strasse zuerst flach und danach 
            wieder fallend überquert dann die Autobahn und endet bei der 
            reformierten Kirche in Oberarth. Jetzt noch entlang der Hauptstrasse 
            hoch nach Goldau und zurück zur Bernerhöhe dem Ziel resp. 
            Ausgangspunkt dieser wunderschönen Biketour.
          
          Variante für die Abfahrt ab Rigi Staffel:
          Rigi Staffel 
            - Chänzeli - Seebodenalp - Küssnacht - Arth - Oberahrt - Goldau 
            - Bernerhöhe
          Ab Rigi 
            Staffel führt diese Streckenvariante entlang des Schienen-Trasses 
            der Vitznau-Rigi-Bahn bis man nach 2 km zum Chänzeli kommt. Dies 
            ist ein atemberaubender Aussichtspunkt. Von dort geht es rechts weg 
            Richtung Seebodenalp. Diese Abfahrt führt über relative schmale 
            Bergwege, sollte jedoch für geübte Biker keine allzu grossen 
            Probleme bereiten. Auf der Seebodenalp angekommen fährt man zunächst 
            die Autostrasse direkt unter der Seilbahn-Bergstation runter. Auf der 
            Strasse fährt man 600m runter. Nach der ersten 180 Grad Spitzkehre 
            von der Strasse rechts in den Wald auf den Wanderweg abbiegen. Man erreicht 
            hier eine wunderschöne Wanderweg Strecke. Der Weg führt dann 
            bei Rossweid (Punkt 736) hinunter gegen Loch und weiter gegen Färestatt 
            hinunter. Dieser Teil erlaubt wohl nicht so grosse Tempi aber ist auch 
            für einen verwöhnten Biker als eine schöne Abfahrtstrecke 
            zu bezeichnen. Man erreicht dann Küssnacht nach total 12km sehr 
            schöner Downhill Abfahrtsstrecke. Nun geht's auf der Hauptstrasse 
            weiter bis Immensee, wo man dem See entlang bis nach Arth fährt. 
            Von Arth geht's dann noch Richtung Goldau hoch bis zur Bernerhöhe, 
            wo der Ausgangspunkt dieser Rundtour wieder erreicht ist. Die Strecke 
            von Küssnacht bis zur Bernerhöhe ob Goldau misst total 14km.