An der Fuorcla Surlej - Gewaltige Kulisse vor dem Bernina Massiv
Kalenderbild April 2010
Eine gute Balance ist alles auf dem schmalen Holzsteg bei der Abfahrt ins Val Roseg.
Am Fuorcla Surlej vor dem gewaltigen Bernina Massiv
Hinten der Piz Bernia und der Piz Roseg mit dem darunter liegenden Tschierva Gletscher.
Foto Tannen ob der Läntigen auf dem Weg der Schweiz
Kalenderbild März 2010
Ob der Läntigen bei Tannen am Weg der Schweiz
Unter mir Siskon und der Vierwaldstättersee
Im Hintergrund die Gipfel vom Gitschen (Ls) und der Urirotstock (Rs)
Bild von der Passo Sella Tour
Kalenderbild Februar 2010
Im Aufstieg im verblockten Gelände zum Sellapass
Vom Posmedapass etwa 200 Meter hochtragen bis zum Gipfel vom Giübin 2776m
Selbst im Oktober 2010 war der Schnee vom Vorwinter noch nicht ganz weg.
Singletrail zw. Gola di Lago und Lopagno bei Tesserete
Trail unter der Alp Davrosio beim Gola di Lago
Das warme Licht vom Sonnenuntergang macht diesen Trail richtig traumhaft und verbreitet eine einmalige Stimmung.
Ich sauge den Val Capriasca Trail richtiggehend ein.
Noch die kurze Story zu diesem Bild:
Unterwegs passiert mir dann noch ein blödes Missgeschick. Ich will ein Selbstauslösefoto machen und montiere meine Fotokamera auf einem Baumast.
Als ich die Kamera nach dem mutmasslichen Foto wieder abmachen will ist diese weg. Ich denke mir noch, gestohlen wird doch hier nichts. Hier sind ja auch keine Leute mehr unterwegs gegen Abend... Ich gehe suchen. Die Fotokamera ist vermutlich durch einen Windstoss einfach runter gefallen. Nach längerem Suchen im unwegsamen stark abfallendem Gelände finde ich die Fotokamera erst etwa 20 Höhenmeter weiter unten im richtig steilen Tobel. Zu meiner Überraschung hat der Fotoaparat den Sturz ohne Schaden überstanden. Das Foto ist zum Glück gelungen... Ich bin mächtig erleichtert und klettere wieder mühsam hoch.
Dann, der Singletrail nach Lopagno ein einziges Singletrail Feuerwerk im Restlicht vom Sonneuntergang.
Bild vom Fuorcla Surlej Trail
Kalenderblild Dezember 2009
Fuorcla Surlej Tour
Pass Übergang von St. Moritz ins Val Roseg
Tour: St. Moritz - Furocla Surlej - Val Roseg
Abfahrt von der Fuorcla Surlej hinunter ins Val Roseg.
Hinten das Bernina Massiv
Piz Morteratsch (links), Piz Bernina (mitte), Piz Roseg (rechts)
Bild von der Monte Rosa Hütte Tour:
Kalenderbild Oktober 2009
Mit dem Bike bis an den Rand vom Gornergletscher und dann zu Fuss hoch zur Monte Rosa Hütte.
Wackliger schmaler Steg am Gornergletscher
Einstieg auf den Gornergletscher
Um auf die Monte Rosa Hütte SAC zu gelangen überquere ich diesen wackeligen schmalen Holzsteg und gelange so auf den Gornergletscher.
Schwindelfrei sollte man dazu schon sein...
Mein Ziel
Die neue Monte Rosa SAC Hütte / Zermatt
Hoch oberhalb Zermatt steht die neue Monte Rose Hütte, inmitten von 4000er Gipfeln und rundum umgeben von Gletschern mit Matterhorn Blick Inklusive.
Unter der Dufourspitze dem höchsten Berg der Schweiz stehe ich jetzt bei der neuen Monte-Rosa Hütte.
Hinten der kleine Spitz - das Wahrzeichen von Zermatt - das bekannte Matterhorn.
Die Monte Rosa Hütte ist nur mit einer Gletscher Traversierung zu erreichen.
Bild von der Panixerpass Tour:
Kalenderbild September 2009
Abfahrt vom Panixerpass
Der Aufstieg vom Bündner Rheintal bis zum Panixerpass ist eine harte Strecke die viel Schweiss kostet und eine gute Kondition braucht.
Als Entschädigung herrliche Bergwelt und extrem fordernder Singletrail der nicht mehr enden will...
Jetzt für die Abfahrt vom Panixerpass ins Glarnerland ist vollste Konzentration und grösste Bikebeherrschung gefordert.
1400 Höhenmeter Singletrail fast durchgehend auf sehr schwierigem Singletrail will gemeistert werden.
Genau richtig für mich - ich habe mächtigen Spass.
Bild von der Maighelspass Tour:
Kalenderbild August 2009
Auf dem Maighelspass
Nach dem harten Aufstieg auf den Maighelspass hat das Bike ein kühles Bad verdient ...
Blick vom Pass Maighels (2421m) gegen Südosten zum Piz Ravetsch (3007m), darunter der sich allmählich auflösenden Maighelsgletscher
Vom Ritomsee kommend gegen den Passo del Sole
Noch viele Schneefelder sind am 4. Juli 2009 zu bewältigen!
Der Sonnenpass wartet - Da müssen wir jetzt durch!
Wir suchen uns einen Weg über die Alpwiesen um die grössten Schneefelder zu umgehen.
Möchte fast Wetten - Wir sind im ersten Dutzend welche den Sonnenpass mit Mountainbike im Jahre 2009 erobert haben?
Chammlitritt auf der Schächental Runde. Hinten die Gipfel der Schächentaler Windgällen
Kurz vor dem Chammlitritt. Vom Klausenpass bis Alp Chammli und weiter bis Chammlitritt ist mehrheitlich alles fahrbar.
Auf dem Trail schweben hoch über dem Lago Maggiore (Tessin)
Abfahrt von der Alpe di Naccio hinunter Richtung Brissago
Anspruchsvoller spassiger Trail von der Alp Naccio hinunter nach Brissago am Lago Maggiore
Die letzten Schneereste am Weg unter dem Pizzo Leone machen den Trail heute noch spannender.
Ein Trail so richtig nach meinem Geschmack. Als Mountainbiker suche ich immer solche Trails, aber finden tue ich nur selten solche Traildorados...
Trail vom feinsten: Vom Gola di Lago nach Lopagno
Ich geniese die herrliche Landschaft im Val Capriasca.
Den Trail sauge ich richtiggehend auf.
Die warmenden Sonnenstrahlen machen richtig Stimmung nach dem langen harten Winter.
Der Sommer kommt bestimmt zurück - Hier ein kleiner Vorgeschmack auf den nächsten heissen Sommer!
Der Aufstieg verlangte alles ab. Es war extrem heiss und anstrengend. Die Kondition lässt auch noch zu wünschen übrig ...
Umso erfrischender das kühle Bad im Brunnentrog auf 1400 Meter.
Die Lebensgeister werden wieder aufgetankt - Und weiter geht's...
Ab Matterhorn City (Zermatt) Aufstieg hinauf zum Gornergrat (3100m). Auf dem Gornergrat gibt's gewaltiges Matterhorn Panorama.
Als zusätzliche Dessert folgt die extrem steile Abfahrt zum Gornergletscher.
Inmitten von 29 gewaltigen Viertausendern.
Vom Gornergrat folgt eine extrem steile Abfahrt hinunter nach Usser Gornerli am Gornergletscher.
Die Abfahrt fordert alles. Immer wieder zwingen mich verblockte Stellen, enge Spitzkehren und steile Stufen zum absteigen.
Die Bremsen glühen. Sogar eine kleine Klettereinlage gibt's ...
Unter mir der gewaltige Eisstrom vom Gornergletscher.
Voraus das majestätische Massiv vom Monte Rosa mit der Dufour Spitze, welches mit 4634müM der höchste Punkt der Schweiz ist.
Monte Bar - Passo San Lucio - Pairolo Tour
Der Tessiner Singletrail vom feinsten an der Flanke vom Gazzirola
Trail an der Flanke vom Gazzirola. Hinter der Monte Bar
Ewig lange Singletrails im Val Colla zwischen Monte Bar und Passo San Lucio und weiter über die Capanna Pairolo bis nach Villa Luganesse dauert Stunden. Der Spass will nicht Enden. Immer neue Herausforderungen kommen unter die Stollen. Das grandiose Panorama begleitet uns den langen Tag. Eine tiefe Zufriedenheit am Abend ist garantiert. Wir schweben auf Wolke sieben.
Indian Summer am Mosjesee mit beeindruckender mächtiger Matterhorn Kulisse.
Die Lärchen glühen im herbstlichen Gewand.
Kommt dem Paradies auf Erden schon ziemlich nahe!
Foto August 2008: Wunderbarer Trail auf der Gletscher Moräne am Ufer vom Griessee.
Vom Nufenenpass kommend Richtung Griespass
Im Hintergrund der Griessee und
Pta dei Camosci oder Bättelmatthorn.
Das Königswetter heute hab ich mir verdient...
Foto Juli 2008: Am Col de la Seigne direkt unter dem Mont Blanc
Photo am Fusse des Mont Blanc auf dem Col de la Seigne - Der Mont Blanc hinten mit einer Wolken Mütze eingehüllt.
Unter dem höchsten Gipfel der Alpen - Etappe über den Col de la Seigne von Courmayeur nach Bourg Saint Maurice.
7-Tage West Alpen 2008:
Martigny - Grand Col Ferret - Courmayeur - Col de la Seigne - Bourg Saint Maurice - Val d'Isere - Col d'Iseran - Col Mont Cenis - Susatal - Mont Chaberton - Colle di Thuras - Abries
Foto Februar 2008: Am Gemmipass oneway Ticket Gemmi Freefall (Wallis)
Der Gemmipass gibt's im Doppelpack
Gemmi oneway ticket freefall
Gemmi oneway ticket freefall
Faszinierend wie hier die Kurven sich am Gemmipass in die Tiefe winden.
Ein Eldorado für Bike Freaks, ungeheuer anspruchsvoll.
Geniale Abfahrt am Gemmipass, Wie ein Wurm zieht sich das Kurvengeschlängel in die Tiefe.
Für Trail Freaks ein gefundenes Traildorado.
Hier wird auch der Könner an seine Grenzen stossen.
Gemmipass - Enge Serpentinen perfekt dem Felsen entlang gebaut.
Ein Sturz hier hätte fatale Folgen.
Foto Dezember 2007:
Location: Val d' Anniviers im Wallis
Abfahrt vom Corne de Sorebois 2895m hinunter zum Lac Moiry
Ganz oben - Geiler aber Extrem Steiler und schmaler Trail vom Col de Sorebois hinunter zum Lac de Moiry.
Volle Entschädigung für den steilen und deshalb anstrengenden Aufstieg von Zinal hoch
Mountainbike Tour Streckenverlauf:
Grimentz - Zinal - Sorebois - Corne de Sorebois - Lac de Moiry - Grimetz
Beim Aufstieg Richtung Rothorn oberhalb von Zermatt
Hinten das Matterhorn. Wer kennt Ihn nicht, der Berg in den Alpen schlechthin.
Nach dem Schneefall im August 2007 ist ab etwa 2600 müM der Pfad im Schnee zu bewältigen. Die letzten ca. 300 Höhenmeter muss ich das Bike wegen Schnee hochtragen / schieben.