Lago Tremorgio - Foto von der Tour oberhalb von Ambri Piotta am Südportal vom Gotthard
Abfahrt von Brusado hinunter zum Lago Tremorgio
Singletrail am Lago Tremorgio im Valle Leventina Tessin
Der kreisrunde Lago Tremorgio soll angeblich durch durch den Einschlag eines Meteoriten entstanden sein.
Mountainbiketour in der weniger bekannten Südflanke in der oberen Leventina / Tessin.
Der Abfahrt Trail hinunter zum Lago Tremorgio ist tief und von daher braucht es die volle Konzentration.
Im Hintergrund gut erkennbar der Berg-Wanderweg der von Links unten, vom Lago Tremorgio, nach Rechts hoch zum Passo Campolungo resp. Capanna Leit SAT geht.
Wildstrubelhütte zum Rawilpass - Foto von der Glacier Plaine Morte Tour
Abfahrt von der Wildstrubelhütte (2791 m) hinunter in Richtung Rawilpass (2429 m) an der Grenze von Bern ins Wallis
Von der Wildstrubel SAC Hütte fahre ich steil runter zum Rawilpass
Gewaltiges Panorama in Richtung Berner Oberland
Unter mir der Rawilsee
Die Abfahrt ist steil und von daher recht anspruchsvoll.
Beim stöbern in den älternen Fotos bin ich noch auf einige Schnappschüsse aus Zermatt gestossen.
Trail am Matterhorn
Mountainbiken Richtung Matterhorn zur Hörnlihütte
Im Aufstieg zur Hörnlihütte in Richtung Matterhorn
Einige Fotos von der II. Hörnlihütte Tour 2009 am Matterhorn
Am Schwarzsee / Das Matterhorn Zermatt / Bike Tragen am Matterhorn / Bei Hirli im Aufstieg/ Hörnlihütte Zermatt (3260m)
Abfahrt bei Hirli / steil runter nach Seickren / Trail zur Stafelalp / Das Restaurant Stafelalp / Trail Richtung Zermatt
Lai da Curnera Trail in den Felswänden hoch über dem Lai da Curnera
Eine Bikewanderung rund um den Piz Cavradi
Herrliche einsame Wanderwege zw. Lai Curnera und dem Val Maighels erkunden.
Eine "Wanderung mit Bike", mit viel tragen und schieben.
Vom Stausee Lai da Curnera 300 Höhenmeter hochtragen.
Dann hike and bike bis ins Val Maighels.
Als Abschluss der Höhenweg zurück zum Oberalppass.
Abfahrt Strecke vom Gornergrat nach Zermatt / Wallis
In den Klippen hoch über Zermatt
Gornergrat Abfahrt nach Zermatt
Hier die Felsenpassage fahrend im Sattel
Höhenweg in den Felsen bei Zermatt / Üsseri Wälder
Trail in der Felsenwand oberhalb von Zermatt. Hier bei den stark ausgesetzten Stellen ist der Felsenweg mit Stahlseilen gesichert
Im wunderschönen Spätherbst 2011 habe ich mit noch mal den Gornergrat Trail gegönnt.
Es war wirklich gigantisch - Herrlichstes Wetter > den ganzen Tag Sonnenschein - und das Matterhorn Panorama in Zermatt war sowieso gewaltig.
Dazu ein echter Klasse-Trail. Genau so muss für mich ein perfekter Biketag sein.
Abfahrt von Bächigalen/Galmihornhütte nach Reckingen
Indian Goldtrail
The Indian Gold Trail - Abfahrt von Bächigalen / Galmihornhütte im Goms Wallis
Geniale EOS Tour (End of Season) im goldigen Indian Summer die perfekte Mischung > Der Indian Goldtrail
Die Abfahrt oben vom Kinzigpass ist anspruchsvoll aber spassig
Kinzig Kulm
Kinzig Kulm im Herbst 2011 - Singletrail vom Feinsten - vom Kinzigpass ins Urner Schächental gegen Urigen
Hinten der Gipfel von Rossstock und der Fulen
Wasiwand am Vierwaldstättersee zwischen Morschach und Brunnen
Toller Sonnenuntergang am Vierwaldstättersee.
Bei der Wasiwand, oberhalb vom Chänzeli bei der Abfahrt vom Axenstein
Mountainbiken und Wandern: Tour zur Windgällenhütte im wilden Maderanertal
Windgällenhütte
Die Windgällenhütte im Maderanertal auf 2032 Meter - Hinten der Gr. Ruchen 3138 Meter
Mit dem Mountainbike ab Bristen zum Golzerensee und zu Fuss wunderschöne Wanderung hoch zur Windgällen SAC-Hütte.
Oberaar
Beim Grimsel Kraftwerk oberhalb vom Oberaar Stausee (Grimselpass)
Vom Grimselpass fahre ich zuerst auf der Oberaar Panoramastrasse. Dann geht's links hoch auf dem Wanderweg zur Bäregg bei der Triebtenegg.
Calmut 2309m oberhalb der Cuolm d'Ursera
Calmut bei der Cuolm d'Ursera (Oberalppass)
Der Aufstieg via Pass Tiarms hier hinauf hat sich definitiv gelohnt.
Die ersten Meter der Abfahrt vorbei an einem kleinen Bergsee.
Hinten der schneebedeckte Pazolastock
Was jetzt folgt ist die berauschende Abfahrt bis Andermatt alles durchgehend auf Trails.
Tour: La Punt - Albulapass - Fuorcla Gualdauna - Es-cha Hütte SAC
Albulapass Richtung Es-cha Hütte
Vom Albulapass - Aufstieg ab Punt Granda zur Fuorcla Gualdauna in Richtung Es-cha Hütte.
Diese Steigung hoch zur Fuorcla Gualdauna fordert nochmals alle Kräfte.
Dann ab der Fuorcla Gualdauna alles dem Höhenweg folgend bis zur Es-cha SAC Hütte geht's dann leichter.
Hinten der Albulapass und rechts davon der Piz Üertsch und der Piz Blaisun
Tour: La Punt - Albulatal - Punt Granda - Fuorcla Gualdauna - Chna d'Es-cha Hütte - Val d'Es-cha - Madulain - La Punt
Singletrails hoch über St.Moritz gegen den Suvrettapass im Engadin unter dem Piz Nair
Der Wanderweg vom Suvrettapass in Richtung Val Bever ist ein Highlight im Oberengadin.
Die fast endlosen Singletrails im Alpinen Suvretta Hochtal > einfach ein Trailgenuss.
Biketour: Celerina - Alp Laret - Marguns - Lej Alv - Corviglia - Munt da S. Murezzan - Suvrettapass - Spinas - Bever - Samedan - Celerina
Trailsurfen in den Sonnenuntergang / Geniale Abendstimmung am Himmel
Auf den Wanderwegen von der Rigi Scheidegg hinunter zum Gätterlipass.
Im letzten Abendlicht gelange ich so wohlbehalten zum Gätterli.
Bild einer ganz speziellen Rigi Tour. Die Strecke:
Gschwänd - Gätterli - Gerauer Alp - Vitznauer Alp - Unterstetten - Rigi Klösterli - Zingel - Rigi Kulm - Kulmhütte - Rigi Staffel - Rigi First - Rigi Scheidegg - Rigi Burggeist - Gätterli - Gschwänd.
Lukmanierpass: Im Hintergrund der noch tief eingeschneite Passo dell'Uomo.
Winter Biketour vom 31. Januar 2011 von Biasca/Tessin über den Lukmanierpass nach Disentis in der Surselva/Graubünden
Schön war's - und eisig Kalt...
Im Oberaargebiet. Hinten der Oberaargletscher mit Oberaarhorn.
Schon bald oberhalb vom Grimselpass empfängt mich das herrliche Gletscher Panorama im Oberaar Gebiet.
Und hier noch das Panorma Foto ohne den störenden Mountainbiker
Der Oberaargletscher und der Aargrat spiegelt wunderschön im klaren Bergsee bei der Bäregg
Aletschgletscher Trail - unter mir der gewaltige Eisstrom.
Mountainbiken auf dem Aletschtrail entlang vom längsten Gletscher der Alpen (ca. 23km).
Hinten der Konkordiaplatz und darüber der Gipfel vom Mönch 4107m in der Jungfrauregion
Berninapass - Mountainbike Tour hoch zur Diavolezza
Schmale Holzbrücke ohne Geländer im Val Bernina - bei der Alp da Buond überquere ich den Berninabach (rät. Ova da Bernina).
Im Hintergrund Val d'Arlas und darüber thront der weiss mit Schnee eingepuderte Piz d'Arlas (3375 m)
Bei meiner Diavolezza Tour im Engadin lacht mich herrliches Herbstwetter an
Aufstieg zum Albrupass im Binntal / Wallis.
Der Anstieg zum Albrunpass ist hart. Im Binntal kann bis auf eine Höhe von 1950 Meter gefahren werden.
Dann gibt es nur noch wenig zu fahren. Es heisst schieben/tragen.
Vor uns das weiss ein gepuderte Ofenhorn oder Pta. d'Arbola
Sherpa: Arminfle
Abfahrt vom Albrunpass beim Lago di Devero
Der Albrunpass ist die Grenze Schweiz/Italien.
Wir queren zuerst ab dem Albrunpass hinüber zur Alp Forno inf.
Ab dort folgt gut fahrbare Alpstrasse hinunter zum Lago di Devero.
Rider: Arminfle
Fenetre de Durand (2805 m)
Auf den letzten Metern im Aufstieg vom Val de Bagnes hinauf zum Fenetre de Durand.
Neben uns die Geröllmassen vom sich allmählich auflösende Glacier de Fenetre an der Felsflanke vom Mont Gele.
Im Hintergrund der Markante Berggipfel vom Pte d'Otemma, Links davon der Glacier du Brenay und rechts davon der Glacier d'Otemma.
Anstieg Scalettapass ab Dürrboden
Auf dem Wanderweg hoch zum Scalettapass bin ich immer hart an der Grenze zwischen Schieben und Fahren.
Start war in Davos. Dann bin ich das ganze Dischmatal hochgefahren bis Dürrboden.
Gewaltige Landschaft hier oben auf der Greina Hochebene.
Geradeaus wartet der nächste Pass für heute, der Diesrutpass. Vom Pass Diesrut geht es dann ins Val Lumnezia runter.
Um zum Greinepass hoch zu kommen musste ich zuerst das ganze Bleniotal (Tessin) hoch pedalen und dann noch das Bike eine Stunde hoch tragen um via Rif. Scaletta zum Greinapass zu gelangen.
Abfahrt am Matterhorn hinunter nach Zermatt (Wallis)
Kalenderbild Juni 2010
Nachdem ich auf der Hörnlihütte auf 3260 Meter oben war, folgt die herrliche Abfahrt hinunter nach Zermatt.
Rechts vom Biker auf dem Grat am Matterhorn ist die Hörnlihütte erkennbar.
Trailsurfen vom Besten was ich kenne...
An der Fuorcla Surlej - Gewaltige Kulisse vor dem Bernina Massiv
Kalenderbild April 2010
Eine gute Balance ist alles auf dem schmalen Holzsteg bei der Abfahrt ins Val Roseg.
Am Fuorcla Surlej vor dem gewaltigen Bernina Massiv
Hinten der Piz Bernia und der Piz Roseg mit dem darunter liegenden Tschierva Gletscher.
Foto Tannen ob der Läntigen auf dem Weg der Schweiz
Kalenderbild März 2010
Ob der Läntigen bei Tannen am Weg der Schweiz
Unter mir Siskon und der Vierwaldstättersee
Im Hintergrund die Gipfel vom Gitschen (Ls) und der Urirotstock (Rs)
Bild von der Passo Sella Tour
Kalenderbild Februar 2010
Im Aufstieg im verblockten Gelände zum Sellapass
Vom Posmedapass etwa 200 Meter hochtragen bis zum Gipfel vom Giübin 2776m
Selbst im Oktober 2010 war der Schnee vom Vorwinter noch nicht ganz weg.
Singletrail zw. Gola di Lago und Lopagno bei Tesserete
Trail unter der Alp Davrosio beim Gola di Lago
Das warme Licht vom Sonnenuntergang macht diesen Trail richtig traumhaft und verbreitet eine einmalige Stimmung.
Ich sauge den Val Capriasca Trail richtiggehend ein.
Noch die kurze Story zu diesem Bild:
Unterwegs passiert mir dann noch ein blödes Missgeschick. Ich will ein Selbstauslösefoto machen und montiere meine Fotokamera auf einem Baumast.
Als ich die Kamera nach dem mutmasslichen Foto wieder abmachen will ist diese weg. Ich denke mir noch, gestohlen wird doch hier nichts. Hier sind ja auch keine Leute mehr unterwegs gegen Abend... Ich gehe suchen. Die Fotokamera ist vermutlich durch einen Windstoss einfach runter gefallen. Nach längerem Suchen im unwegsamen stark abfallendem Gelände finde ich die Fotokamera erst etwa 20 Höhenmeter weiter unten im richtig steilen Tobel. Zu meiner Überraschung hat der Fotoaparat den Sturz ohne Schaden überstanden. Das Foto ist zum Glück gelungen... Ich bin mächtig erleichtert und klettere wieder mühsam hoch.
Dann, der Singletrail nach Lopagno ein einziges Singletrail Feuerwerk im Restlicht vom Sonneuntergang.
Bild vom Fuorcla Surlej Trail
Kalenderblild Dezember 2009
Fuorcla Surlej Tour
Pass Übergang von St. Moritz ins Val Roseg
Tour: St. Moritz - Furocla Surlej - Val Roseg
Abfahrt von der Fuorcla Surlej hinunter ins Val Roseg.
Hinten das Bernina Massiv
Piz Morteratsch (links), Piz Bernina (mitte), Piz Roseg (rechts)