Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
coool: Nüvifon A50 Garmin Asus Smartphone mit Android OS + Garmin GPS Autonavigation
#6
Toungue 
Fotoapparat und Videoaufnahme im Nüvifon A50 von Garmin Asus

Wieder mal werde ich vom Garmin Asus Nüvifon A50 überrascht.
Die Qualität der Fotos ist für kleine Ansprüche ganz brauchbar. Die gemachten Fotos sollten in der Regel sogar für A4 Ausdrucke genügen.
Für ein paar Fotos, welche z.B. hier ins Forum gestellt werden sollen, würde auch diese Mini Knipse locker reichen.


Hier mal ein Beispiel Foto geknipst mit der Nüvifon A50 Kamera
[Bild: camera-garmin-asus-nuvifon-a50.jpg]
Habe gerade kein Foto vom Biken ... Aber eine Skitour macht im Winter auch Spass - Werde ich vielleicht später noch mal ersetzen.
Das Bild ist in Originalfarbe ohne jegliche Fotofilter - Einfach noch das Logo unten links hinzugefügt
Damit das Foto fürs Forum brauchbar ist, habe ich es von der max. Auflösung von 2048 x 1536 Pixel mit 845kb auf 1000x750 Pixel mit 200kb verkleinert. Dabei hab ich eine jpg Qualität von 80 % eingestellt.



Das Garmin-Asus Nüvifon A50 hat 3.1 Megapixel Auflösung mit einer max. Bildgrösse von 2048 x 1536 Pixel. Eine alte Weissheit bestätigt sich wieder mal - nicht Megapixel macht die Qualität aus!
Die Fotos werden als JPG auf der SD-Karte abgelegt, welche z.B. einfach über das angeschlossene USB Kabel zum Computer geschaufelt werden können.
Die gemachten JPGs sind relativ klein was den Speicherplatz anbelangt und sind teils stark geglättet. Wunder bei der Qualität sind also nicht zu erwarten.
In den Einstellungen kann vor der Foto Aufnahme auch eine kleinere Grösse für die Fotos gewählt werden, was meiner Meinung nach aber wenig Sinn macht, ausser wenn vielleicht der Speicherplatz knapp wird
Als Beleuchtungsanpassung kann Automatisch, Tag, Nacht, Büro oder Bewölkt ausgewählt werden. Teilweise sehr wichtig da die Einstellung Automatisch nicht immer das optimale Foto erzeugt.
Die Einstellung der Farbanpassungen sind eher Spielerei. Dazu ist zuhause der PC mit der installierten Bildbearbeitung viel besser geeignet.
Der Digitalzoom vom Nüvifon A50 ist wie erwartet nicht zu gebrauchen da die Fotos dadurch zu Pixelig werden. Aber das ist bei jedem sonstigen Fotoapparat genau dasselbe.
Da lohnt es sich wie immer die Fotos zuhause am heimischen PC mit dem eigenen Bildbearbeitungs Programm zu optimieren und auf richtige Grösse, Ausschnittauswahl, Kontrast, Farbeeinstellungen usw. zu trimmen.
Geotagging bei den Fotos machen ist vorhanden und muss auf Wunsch aktiviert werden. Dazu muss natürlich GPS Empfang vorhanden sein, da diese Geo Daten von den GPS Satelliten stammen.
Geotagging ist ein nettes Feature. Damit kann man aus den zusammen mit dem Foto abgespeicherten Infos herauslesen wo das jeweilige Foto geschossen worden ist.
Die Fotos können direkt verschickt werden. Dabei steht zur Auswahl per Bluetooth, E-Mail, SMS/MMS, oder an die Webdienste MySpace, Picasa, Twitter oder Gmail versendet werden.
Auch Innenfotos werden wenn genug Licht vorhanden ist brauchbar. Wunder darf man keine erwarten dazu fehlt der Blitz, aber für Schnappschüsse und zur Not ist die Qualität zu gebrauchen.
Für alle Aufnahmen die ins Internet gestellt werden langt die Fotoknipse vom Nüvifon A50 aber locker.
Da man das A50 Handy normalerweise in der Hand hält, kann es öfters passieren das man die Foto Linse auf der Rückseite berührt. Die daraus folgenden Fingerabdrücke (Fett und Schmutz) sind der Tot von brauchbaren Fotos vom Smartphone Nüvifon A50.
Daher für brauchbare Fotos sehr Wichtig, die Linse vom Fotoschlitz immer schön reinigen und sauber halten, sonst ist mit der Qualität der Photos sofort vorbei. Mit einem Wattestäbchen ist die Linse gut zu reinigen.
Die Fotos selber löse ich immer mit dem Touchscreen aus, da es beim Drücken der Phototaste gerne verwackelt.
Die Fototaste von Nüvifon benütze ich deshalb ausschliesslich für Printscreens.


Die Videofunktion ist nur rudimentär implementiert im Nüvifon A50 und auch als solche zu bewerten. Die max. Auflösung 320x240 Pixel. Die Videoclips werden als mp4 Datei auf der SD Karte abgelegt.
Die gemachten Fotos und Videos können in der Kamera Funktion via Galerie angeschaut und begutachtet werden.
Bilder und Videos können beim angucken, wenn gewünscht unter <Infos> und dort <Bild umbenennen>, direkt in der Photogalerie mit einem andern Dateinamen versehen werden.


---


Hier noch etwas zu den Tasten und Bedienung vom Nüvifon A50
Die Tasten vom Android Smartphone, gemeint sind die Richtungstasten (auch Cursortasten genannt) sind für meine Begriffe sehr hart zu bedienen.
Allerdings muss dazu unbedingt angemerkt werden – die meisten Smartphones besitzen solche Cursortasten nicht mal! Also trotzdem ein Plus.
Die mittige "Enter" Taste hingegen hat einen angenehmen Druckpunkt.

Gut gelöst sind hingegen die 4 "Menu Tasten" <Telefon <Hauptmenu>, <Zurück> und <Optionsmenu>. Sie sind als Touchscreenelemente integriert.
Allerdings kann es ab zu vorkommen, dass man versehentlich diese Touchscreen Sensortasten unabsichtlich berührt und plötzlich irgendwelche ungewollt Action am Nüvifon Handy ausgelöst wird.
Die auf der rechten Kante angebrachten Lautstärketasten und die Kamerataste erfüllen Ihren Zweck.
Wobei ich für meinen Gebrauch, die Kamerataste unter Einstellungen als Screenshot Taste umgestellt habe.

Kamerastaste als Screenshottaste:
Einfach unter Einstellungen > Audio und Anzeige > Screenshot und dort den Hacken setzen (Screenshots mit Kamerataste aufnehmen).

Den Einschaltknopf oben in der Mitte vom Nüvifon A50 hat einen guten Druckpunkt.
Ich würde mir jedoch wünschen das diese Taste ein wenig mehr geschützt wäre, damit ein versehentliches darauf drücken besser verhindert würde.



cu RedOrbiter
http://www.Trail.ch
Antworten


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Sad Garmin gehackt - infiziert mit Ransomware Schadsoftware "WastedLocker" RedOrbiter 0 4'311 26.07.2020, 14:28
Letzter Beitrag: RedOrbiter
Lamp Doogee S60 Rugged Flagship Smartphone - Robustes Outdoor GPS Bike Handy RedOrbiter 8 36'515 12.03.2018, 13:22
Letzter Beitrag: RedOrbiter
Lamp Aktueller Outdoor Smartphone Vergleich: Robuste/Rugged Handys für die GPS Navigation RedOrbiter 0 5'925 04.01.2018, 20:21
Letzter Beitrag: RedOrbiter
Question Garmin GPSmap 60csx Mountainbike tauglich? RedOrbiter 0 6'147 08.05.2017, 11:32
Letzter Beitrag: RedOrbiter
Thumbsup Anleitung: OruxMaps kann neu Garmin Mapsource Topo Karten anzeigen (IMG-Format) RedOrbiter 12 119'222 26.02.2017, 16:27
Letzter Beitrag: born2ride

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste