Batterieverbrauch am Garmin Asus Nüvifon A50 getestet:
Erster Akku Test:
Den ersten Akkutest vom Smartphone Nüvifon A50 habe ich bei einer Skitour gemacht.
Dazu habe ich vor dem Start zur Skitour im Smartphone Nüvifon A50 die App OruxMaps für Android gestartet und dann mit OruxMaps die GPS Trackaufzeichnung eingeschaltet.
Telefon Empfang war aus und alle übrigen Stromfresser wie WLan und Bluetooth abgeschaltet (Flugmodus).
Dann hab ich das Nüvifon A50 mit abgeschaltetem Display in die obere Aussentasche vom Rucksack gesteckt.
Die Umgebungstemperatur war bei max. 0°Grad, meist aber kälter.
Nach 2 Stunden und 33 Minuten Aufzeichnung gibt mir die Akku Anzeige noch eine Kapazität von 67 % angezeigt.
Dieser Wert ist eigentlich besser als ich gedacht habe, aber immer noch sehr weit von gut entfernt.
Hier könnte evtl. noch eine Batteriesparsoftware etwas herauskitzeln.
Mal schauen ob es so etwas Sinnvolles im Android Market gibt.
Zweiter Akku/Batterie Test vom Smartphone Nüvifon A50:
Wieder die Batterie Leistung und Akku Verbrauch von Garmin Asus Nüvifon A50 getestet.
Diesmal auf einer Biketour, welche ziemlich genau 2 Stunden gedauert hat.
Januar - Umgebungstemperatur war ca. 8-10 Grad.
Wie schon beim ersten Batterie Test habe ich wiederum alle Stromfresser wie WLan, Mobile Empfang (Flugmodus) und Bluetooth ausgeschaltet
Ich habe wieder einen GPS Track aufgezeichnet. Dazu hab ich wieder das Karten und Navigations- Programm OruxMaps laufen lassen.
Das Smartphone steckte dabei im Rucksack oben drin.
Das Display hab ich während der Aufzeichnung wiederum abgeschaltet gehabt.
Batterie war neu aufgeladen.
Ergebnis:
Nach der Biketour mit 2 Stunden Dauer zeigte mir das A50 Smartphone den Akkustand noch mit genau 80% an.
cu RedOrbiter
http://www.Trail.ch
Erster Akku Test:
Den ersten Akkutest vom Smartphone Nüvifon A50 habe ich bei einer Skitour gemacht.
Dazu habe ich vor dem Start zur Skitour im Smartphone Nüvifon A50 die App OruxMaps für Android gestartet und dann mit OruxMaps die GPS Trackaufzeichnung eingeschaltet.
Telefon Empfang war aus und alle übrigen Stromfresser wie WLan und Bluetooth abgeschaltet (Flugmodus).
Dann hab ich das Nüvifon A50 mit abgeschaltetem Display in die obere Aussentasche vom Rucksack gesteckt.
Die Umgebungstemperatur war bei max. 0°Grad, meist aber kälter.
Nach 2 Stunden und 33 Minuten Aufzeichnung gibt mir die Akku Anzeige noch eine Kapazität von 67 % angezeigt.
Dieser Wert ist eigentlich besser als ich gedacht habe, aber immer noch sehr weit von gut entfernt.
Hier könnte evtl. noch eine Batteriesparsoftware etwas herauskitzeln.
Mal schauen ob es so etwas Sinnvolles im Android Market gibt.
Zweiter Akku/Batterie Test vom Smartphone Nüvifon A50:
Wieder die Batterie Leistung und Akku Verbrauch von Garmin Asus Nüvifon A50 getestet.
Diesmal auf einer Biketour, welche ziemlich genau 2 Stunden gedauert hat.
Januar - Umgebungstemperatur war ca. 8-10 Grad.
Wie schon beim ersten Batterie Test habe ich wiederum alle Stromfresser wie WLan, Mobile Empfang (Flugmodus) und Bluetooth ausgeschaltet
Ich habe wieder einen GPS Track aufgezeichnet. Dazu hab ich wieder das Karten und Navigations- Programm OruxMaps laufen lassen.
Das Smartphone steckte dabei im Rucksack oben drin.
Das Display hab ich während der Aufzeichnung wiederum abgeschaltet gehabt.
Batterie war neu aufgeladen.
Ergebnis:
Nach der Biketour mit 2 Stunden Dauer zeigte mir das A50 Smartphone den Akkustand noch mit genau 80% an.
cu RedOrbiter
http://www.Trail.ch
Trail.ch ¦ Touren ¦ Forum ¦ Portal ¦ Foto-Album ¦ GPS-Downloads ¦ Hilfe